... vielen Dank für ... Antwort und deine Bemühung, mir Verständnis zu verschaffen. Leider blieb das große Achsoo noch aus ...
RoboHolIC mir gehts genauso. Ich gehe diesen Thread durch und Suche mir in meiner Datenblattsammlung die entsprechenden Passagen der Atmel-Application-docs, in Datenblättern, Wikis und so. Nachgucken, versuchen zu verstehen oder zu begreifen. Das bringt schon immer wieder so ein kleines "Aha!". Dann springt man - springe ich - auch mal in die THE I2C-BUS SPECIFICATION von Philips, VERSION 2.1 JANUARY 2000. Da gibts dann Dinge wie:
Code:
1.3 Version 2.1 - 2000
Version 2.1 of the I2C-bus specification includes the following minor modifications:
· After a repeated START condition in Hs-mode, it is possible to stretch the clock signal SCLH
(see Section 13.2 and Figs 22, 25 and 32).
und anderes das ich nie wusste und "nie brauchte". Irgendwann ist dann der Kopf so voll, dass ich wieder im Wald stehe und von vorn anfangen muss. Dann leg ich das für den Tag beiseite. Aber manchmal komm ich doch ein Stück weiter.
Dumm, jede PWM hat AUCH ihre Register, ihre Wünsche und Vorschriften - und die hatte "man" ja schon früher einigermassen geschafft. Also wirds schon mal werden.
Lesezeichen