- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: Duo led mittels Transistor schalten

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2005
    Ort
    Burscheid
    Alter
    43
    Beiträge
    24
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ja und und wie schliesse ich dann z.b. die duo led an ? wo kommt plus vom grün und plus vom rot und dann minus un der eingang? erkennt er dann automatisch wenn strom läuft das er die rote anmachen soll und wenn kein strom kommt das er die grüne anmachen soll?

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Es ist so gedacht, dass du nur die zweite LED an das IC anschließst und die erste so wie bisher direkt ansteuerst, einfach nur mit einem Vorwiderstand.

    Ich dachte die ganze Zeit, dass es mit einer LED bereits funktioniert und dass du nur Probleme mit der zweiten hast, die invertiert leuchten soll
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken udn2585.gif  

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2005
    Ort
    Burscheid
    Alter
    43
    Beiträge
    24
    Achso habe es verstanden. der udn 2585 erkennt das kein Strom durch den Signaleingang kommt und gibt dann strom an die led weiter. ja da habt ihr recht dann brauche ich nur 2 von den udn2585.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Zitat Zitat von tomekcp
    würde gerne ics benutzen nur ich habe überhaupt keine ahnung wie ich dann sowas aufbaue.
    Wenn du dir die IC's kaufst, solltest du gleich noch passende Sockel (18-polige DIP-Sockel) dazu nehmen.

    Als Anfänger solltest du die IC's besser nicht direkt auf das Board löten sondern auf Sockel stecken. Ansonsten könnten sie leicht beim einlöten überhitzt werden. IC's auszulöten ist auch nicht so das reine Vergnügen, zumal wenn du darin noch ungeübt bist und vielleicht nicht über die geeignete Ausrüstung verfügst.

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2005
    Ort
    Burscheid
    Alter
    43
    Beiträge
    24
    ich habe jetzt mal nach der Fassung als den sockel für so ein ic geschaut der würde doch in so ein sockel von Reichelt GS 18 passen oder?

    oder ist der falsch der sockel? wenn ja welchen sollte ich dann am besten nehmen?

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Ja, das IC passt sowohl auf den GS18 als auch auf den GS18P

    Der teurere ist präziser gearbeitet, so dass das IC noch fester drin sitzt, außerdem ist sind die Kontaktfedern vergoldet und können nicht von Korrosion angegriffen werden. Deshalb der höhere Preis.

  7. #37
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2005
    Ort
    Burscheid
    Alter
    43
    Beiträge
    24
    also besser der gs18p?

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Wenn du den höheren Preis finanziell verkraften kannst, solltest du besser den nehmen Qualität hat nunmal ihren Preis

  9. #39
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2005
    Ort
    Burscheid
    Alter
    43
    Beiträge
    24
    So Avatar wie du es gesagt hast, habe ich es auch gemacht mit dem Schaltplan. Der Profi bin ich noch nicht aber aller Anfang ist schwer.

    Hier ist der Aufbau mittels eines BC 547 als Schaltung und es funktioniert, auch wenn es nicht die beste Lösung ist.

    Bild hier  

    Bild hier  

    Ihr könnt euch auch meine Homepage anschauen.

    Wenn ich die ICs bekomme (gestern bestellt), werde ich es mit den ICs testen und den Schaltplan hier rein stellen.

    P.S. Mein Gästebuch freut sich über jeden Eintrag.

  10. #40
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.09.2004
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    49
    wie hast du denn das 3d bild gemacht?

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test