ach so - na klar, mit 1 Mega kann ich ja 2x16 IOs für die switch Matrix aufteilen, 16 als Inputs und 16 als Outputs!
Aber I2C könnte schon passen, ich muss ja nur 256 bits = 32 bytes als Bitmask übertragen, die ich als Array im Slave-Modus bereitstelle.
Der Master-Arduino muss die 32 bytes nur schnell genug abholen, bei 100kHz Bustakt schafft er aber dann doch ca. 100 bytes in 1ms oder?
Dann bräuchte ich tatsächlich fürs Platinen-Layout oben nur 2 Pfostensteckerreihen mit je 16 Pins für die Switches (1x16 für die Spalten und 1x16 für die Reihen) - liege ich da richtig ?
Lesezeichen