Wenn ich das richtig sehe helfen dir die Widerstände nicht beim Problem des Ghostings, wie es im Link von Picture ganz gut erklärt wird![]()
Wenn ich das richtig sehe helfen dir die Widerstände nicht beim Problem des Ghostings, wie es im Link von Picture ganz gut erklärt wird![]()
AI - Artificial Idiocy
in meiner Erklärung habe ich auch geschrieben wie das zu verhindern ist.
Gibt es hier ein "ignorieren" Modus im Forum ?![]()
Ja, nicht antworten. Ich benutze es oft, kann aber leider nicht erklären, weil zu kompliziert ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ich verlasse mich da ganz auf eure Erfahrung - dass Ghosting passieren kann, ist ein ganz neuer Gesichtspunkt für mich, das war von dem einfachen Schaltbild am Anfang für mich nicht erkennbar (hatte ich auch zuerst überlesen).
Wenn man es mit den Dioden dann in den Griff kriegt, ist das natürlich perfekt, und so würde ich es dann auch lieber machen, um von Anfang an alle Fehlerquellen auszuschließen!
Die Widerstände sollten allerdings nur den Strom etwas begrenzen, der von den output-Leitungen in die Inputs fließt - wenn 10k passen, dann machen wir's so!
(bin im Moment nicht immer am PC/Keyboard, auch wenn ich eingeloggt bin)
Geändert von HaWe (26.01.2015 um 16:43 Uhr)
Die Widerstände bergrenzen nichts. Das sind pull up Widerstände, da Du eingangssetig mit der Auswahl auf low ziehst.
wieder was gelernt
edit:
jetzt hab ichs auch gesehen: sie gehen ja an +Vc, nicht an die Eingänge...![]()
Geändert von HaWe (26.01.2015 um 18:59 Uhr)
Doch, aber durch Taster und Dioden. Die Widerstände begrenzen den Strom bei gedrückter Taste.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ich seh schon: Elektronik ist nicht gerade meine Baustelle...
aber nochmal zurück zur Praxis:
wenn mir das hier jemand zusammenätzen + löten könnte - was würde denn so etwas als Auftragsarbeit inkl. Pins, Dioden und Widerstände und Schalter einlöten kosten - nachdem es das ja sicher kaum fertig zu kaufen gibt?
Geändert von HaWe (26.01.2015 um 19:39 Uhr)
Elektronik ist auch nicht meine Baustelle. Ich tue nur so und hoffe das es keiner merkt.
Wenn Du für einen 8Bit Testaufbau Teile haben möchtest. Schick mir Deine Anschrift per PN.
Ich habe 8 Bit PCFs und einen 16 Bit Mux !n4148 und Widerstände für Dich.
Aber dann posten wie die Ergebnisse sind.![]()
Lesezeichen