Es stimmt nicht das durch das Blockieren von Scripten die Übermittlung der eigenen IP-Adresse (Bestandteil des IP Headers) verhindert werden kann.
Die Anforderung der Browserversion wird serverseitig im Header der abgerufenen Seite definiert.
Das kann man Browserseitig zwar unterdrücken, aber je nachdem wie die Seite geschrieben ist bekommt man dann die Seite nicht mehr korrekt angezeigt.

Beim Roboternetz ist ein Link zu www.facebook.com gesetzt.
Es Stimmt das man dorthin die Kommunikation auch mit NoScript verhindern kann.
Um da vollständig die Kommunikation zu verhindern brauche ich aber kein NoScript oder sonst ein 3rd party tool. alleine ein Hosts Eintrag der www.facebook.com auf die loopback Adresse bindet oder eine Regel in meiner lokalen Firewall die keine ausgehende Kommunikation zu facebook.com zulässt verhindern das schon.
So machen das auch die meisten meiner Kunden. Auch wenn die Unternehmen selbst Facebook (FB) Auftritte besitzen wird auf den Proxies verhindert, das die Mitarbeiter FB aufrufen können, da die Risikobewertung von FB was das Ausspähen von Daten angeht entsprechend schlecht ist.

Da der FB Link ja keinen erkennbaren Mehrwert bringt, (Posts die ich im Roboternetz mache werden nicht automatisch bei FB auch gemacht. Mal abgsehen davon das man das ja auch nicht unbdingt will.) war meine Eingangsfrage ja ob Roboternetz weiterhin hier den Handlanger für FB machen will und seinen Usern so die Arbeitet aufbürdet eine ungewollte Datenweitergabe zu unterbinden, oder ob seitens des Betreibers die Absicht besteht die Facebook verlinkung zu entfernen?
Da ich einige Kontakte über FB pflege und diese nicht aufgeben will, anderseits aber auch innerhalb FB nur wenig von mir preisgebe und nicht will das FB sich über mich anderweitig Daten beschafft, ich aber auch nicht alle paar Minuten Firewall Regeln ein und ausschalten will, sehe ich halt als einfachste Lösung Roboternetz ist Roboternetz und FB ist FB.
Im Gegensatz zu den in den anderen in der Datenschutzerklärung von Roboternetz genannten externen Diensten ist FB der einzige der auf diese Art auch ohne Betätigung des Buttons versucht an Daten zu kommen.

Die Frage ist halt wie geht es bezogen auf diese Aussage weiter:
Zitat Zitat von Frank Beitrag anzeigen
Das Roboternetz ist jetzt noch etwas stärker mit Facebook vernetzt. Man hat jetzt die Möglichkeit sich mit dem oberen CONNECT Button mit seinem Facebook Account zu verbinden und sich quasi mit zwei Klicks zu registrieren!
Weiterhin hat man dann einige Buttons mehr um Informationen an Facebook zu übergeben.
Zu diesem Zweck werden Daten zwischen Roboternetz und Facebook ausgetauscht, falls man dazu in dem Dialog zustimmt, der nach Betätigen des Buttons CONNECT erscheint.
Ist kein Datenaustausch erwünscht, einfach nicht den CONNECT Button nutzen!
Siehe auch Datenschutzbestimmungen!

Das ganze ist jetzt bei uns erstmal in der Erbrobungphase um zu sehen welche Vorteile sich dadurch für die Mitglieder und Community ergeben. Sollte es sich als weniger nützlich herausstellen, kann dies wieder deaktiviert werden.
Bleibt das oder kommt das unter dem aktuellen Gesichtspunkt (FB sammelt schon Daten ohne das man den Button betätigt) wieder weg?