Hey, nur um dich mal im Vorraus zu warnen. Die Frage geht vermutlich darüber hinaus was die meisten Leute hier im Forum bauen.
Wie du gesagt hast. Drift kann man eigentlich nur korrigieren wenn man referenz Messwerte hat. Was man jedoch versuchen kann, ist den Drift möglichst weit zu kompensieren bzw. zu korrigieren.
Ein ganz einfaches Beispiel hierfür. Zur Bestimmung der Orientierung im Raum werden gerne Kombinationen aus Gyro und Beschleunigungssensor genommen. Gyros reagieren schnell und genau auf kleine, schnell Änderungen , driften dafür aber stark über längere Zeit. Beschleunigungssensoren reagieren dafür nicht so schnell, driften aber weniger. Hier kann man z.B. durch eine intelligente Filterung wie z.B. Komplementär oder Kalman Filter ansetzen um den Drift des Gyros zu kompensieren.
In diese Richtung zielt auch mein Vorschlag, der insbesondere im Zusammenhang mit Mapping einfach umzusetzen sein sollte. In die Richtung gehst du ja bereits durch deine Kombination aus Laserscanner und Stepper Motor Pack mehr Sensoren drauf mit Hilfe deren du deine Position bestimmen kannst bzw die du in die Map gewichtet einrechnen kannst. Dadurch kannst du den Drift einzelner Sensoren im idealfall mindern.
Lesezeichen