- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Braucht man ein Getriebe?

  1. #11
    Anzeige

    E-Bike
    Also ich weiß ja nicht warum ihr so viel wisst aber es ist auf jeden fall super Hilfreich.
    Erst sucht man ewig nach Infos, dann meldet man sich bei Roboternetz an, und plötzlich bekommt man alles was man braucht innerhalb von wenigen Tagen einfach so zugeschoben!!!

    Vielen dank!


    Geistesblitz: Nein ich habe mich nicht verschrieben, mein Motor hat wirklich nur 106 watt. Ist das zu wenig?

    weiß jemand wie man berechnet, wie groß der unterschied zwischen den beiden Zahnrädern des Getriebes sein muss? Also irgendwie 1 Zu 100 oder so was?

    Hat jemand vielleicht einen Motor, der 20Kg mit der Geschwindigkeit von 20m pro minute und einem Raddurchmesser von 26 cm ziet?

    Also zusammengefasst:
    Mein Gefährt:

    20Kg
    26cm Durchmesser von den Antriebsrädern
    20 m/minute soll er schaffen

    welchen motor könnte ich nutzen?
    Das problem ist, dass ich das ganze mittels einer H-Brücke nutzen will. diese Verträgt 24Volt und 24 Ampere.
    hat jemand da etwas?

    Danke für eure Hilfe

    RoboterSindCool

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.09.2012
    Beiträge
    73
    Der Raddurchmesser von 26cm ergiebt einen Umfang von 81,64cm.
    Deine Geschindigkeit 2000cm/min (1,2 Km/h) ergibt eine Drehzahl von (2000/81,64 = 24,49 U/min)
    Dein Getriebemotor hat eine Drehzahl von 59,6 U/min, das ist ja noch zu schnell, es sei denn du willst doch etwas schneller fahren.

    Daher bruchst du ein Getriebe mit einen Übersetzungsverhältnis von (Antriebsdrehzahl/Abtriebsdrehzahl) 59,6 / 24,49 = 2,43.
    Falls du schon Kettenräder hast, dann sag uns bitte wieviel Zähne die haben(einfach die Zähne zählen). Ich vermute mal du meinst Kettenräder und nicht exakt welche vom Fahrrad.
    Als Beispiel: Dein Antriebsritzel (das auf dem Motor) hat 10 Zähne, somit muß dein Abtriebsritzel (das am Roboterrad) 24 Zähne haben. (10 * 2,43). Oder du hast ein Abtriebsritzel (Rad) mit 33 Zähnen dann muß dein Antriebsritzel (Motor) 14 Zähe haben (33 / 2,43).
    Mit dem Getriebeübersetzungsverhältniss tust du nicht nur die Drehzahl um 2,43 herrab senken, sonder auch das Drehmoment um 2,43 steigern.

    Das Problem mit dem Suchen im Internet ist, das du die nötigen Fachbegriffe eingeben mußt. Da du aber noch Schüler bist, kannst du die ja noch nicht kennen. Somit bist du hier goldrichtig .

    http://www.pollin.de/shop/dt/NTY0OTg...20DC12_30.html
    oder
    http://www.pollin.de/shop/dt/NjY0OTg..._16DC6_32.html
    der würde von der Drehzahl her gut passen und du benötigst kein weitere Getriebe mehr
    Geändert von Tomy83 (28.02.2015 um 08:55 Uhr)

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Die nächste etwas höhere Leistungsklasse von Getriebemotoren liegt im Bereich der Akkuschrauber.
    https://www.youtube.com/watch?v=0Z8dFlVNrY8
    Wenn der Akku schon vorhanden ist dann reicht sogar ein gebrauchter ohne Akku, der dann allgemein sehr billig angeboten wird.

    http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...hrauber&_sop=2
    Geändert von Manf (28.02.2015 um 13:25 Uhr)

  4. #14
    Vielen Dank an alle, die an diesem Thema beteiligt waren, und mir geholfen haben.

    Ich denke ich habe nun genug infos zusammen um meinen Motor und mein Getriebe auzuwählen.

    Vielen Dank!!!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Das problem ist, dass ich das ganze mittels einer H-Brücke nutzen will. diese Verträgt 24Volt und 24 Ampere.
    Sind die Bauteile schon fest? Gibt es zwingende Gründe, eine Brücke zu verwenden?

    Sofern du nicht rückwärts fahren willst würde auch ein einfacher FET mit Diode reichen. Ich denke, dir hilft das Stichwort Tiefsetzsteller da weiter.
    Das macht das ganze deutlch einfacher, und eine Reparatur/Fehlersuche wird enorm vereinfacht, wenn du weniger Bauteile hast.

  6. #16
    Nein ich benötige eine H-brücke, da ich auch Rückwaerts fahren muss.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Roboter ´´Augen´´ , was braucht man?
    Von Morten im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 16:23
  2. Wozu braucht man E-Reihen?
    Von KIN im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 08:25
  3. Ist alles da was man braucht ?
    Von Robby 8 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 11:21
  4. Braucht man für den CCRP5 ein C-Control?
    Von Zacard im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2004, 15:19
  5. Braucht man Max 232, wenn man ISP hat???
    Von KI im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.08.2004, 14:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen