- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Braucht man ein Getriebe?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Braucht man ein Getriebe?

    Hallo zusammen,

    Ich bin an einem Schulprojektl, bei dem ein Motor 20 KG ziehen muss.
    Ich habe diesen Motor:
    http://www.pollin.de/shop/dt/MzU0OTg...N_KC415LG.html

    Ich wollte ein das kleinste zahnrad eines Fahrrads an der Drehwelle des Motors verbinden, und dann das Größte ritzel eines Fahrrads an der Antriebsachse des Roboters befestigen.
    die Geschwindigkeit regle ich mit PWM.

    nun meine Frage:
    Brauche ich das oben beschriebene Getriebe oder könnte ich das ganze auch ohne "von klein auf Groß" Übersetzung machen und dann die Geschwindigkeit einfach mittels PWM anpassen?

    Danke schon einmal

    RoboterSindCool

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.09.2012
    Beiträge
    73
    Wie sollen denn die 20Kg gezogen werden, auf Rädern oder senkrecht anheben?
    Ich würde keinen Motor mit 12000U/min nehmen. Da stellt sich die Frage "in welcher Zeit, welche Wegstrecke zurückgelegt werden soll"?

    Suche mal nach DC Getriebemotoren, die haben schon ein höheres Drehmoment bei niedriger Drehzahl.
    Ein Fahrad-Ritzel wirst du wohl schwer auf eine 3mm Achse, am Motor, befestigt bekommen.
    Wie willst du dein Gewicht ziehen, mit einem Seil? Wenn ja, sie wird es aufgewickelt?

  3. #3
    also erstmal danke Tomy83

    es ist ein Gefährt auf 4 Rädern.
    es soll ungefähr 20m in einer Minute schaffen.
    das mit dem Fahradritzel würde gehen, das habe ich schon probiert.
    Die Motoren sollen auf den RObo und dann eben mit einer Fahrradkette mit der Achse verbunden werden.

    Brauche ich das oben beschriebene Getriebe oder könnte ich das ganze auch ohne "von klein auf Groß" Übersetzung machen und dann die Geschwindigkeit einfach mittels PWM anpassen?

    Danke im vorraus

    RoboterSindCool

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Wenn du den Motor langsam betreibst (und 20m/min wird definitiv sehr, sehr langsam für einen Motor mit derart hohen Drehzahlen) kannst du halt nur einen Bruchteil seiner Leistung abrufen. Energieerhaltungssatz...der Motor hat eine maximale Leistung von knapp über 100W, wenn du mit der Spannung soweit runtergehst daß er nur noch langsam dreht kannst du auch nur einen Bruchteil von diesen 100W abrufen, vllt 20W, eher weniger. Trotz der geringeren Leistungsaufnahme darfst du den Motor nicht mit Überstrom versorgen, sonst ist der auch bei 3V überm Jordan (auch wenn er für 13V gebaut ist).

    Und ob 10-20W ausreichen für dein Gefährt...nimm lieber einen Getriebemotor, bzw. frickel da noch ein Getriebe dazwischen.
    Beachte den Raddurchmesser-die Antriebsräder kannst du ebenso als Teil des Getriebes betrachten. Kleine Räder -> geringere Geschwindigkeit -> mehr Drehmoment, dagegen große Räder -> höhere Geschwindigkeit -> geringeres Drehmoment bei gleicher Drehzahl.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.09.2012
    Beiträge
    73
    wenn ich mal einen Raddurchmesser von 15cm annehme (oder du verrätst ihn uns) dann sind das grob 47cm umfang.
    (2000cm/47cm = 42,5 U/min am Rad)
    Übersetzung: (ohne Last, denn mit bricht die Drehzahl ein) i = 12961U/min / 42,5 U/min = 304.
    Da wird wohl mit einen Fahradritzel nichts mehr, wird wohl eher ein mehrstufiger Schneckentrieb. Oder du sagst uns mal die Zähnezahlen deiner beiden Zahnräder. Dann könnte man aus deiner Geschwindigkeit, dem Radumfang und deinem Übersetzungsverhältniss die Motornenndrehzahl bestimmen. Kurz und Knapp der Motor ist ungeeigent, du brauchst einen Getriebemotor und dann immer noch dein Fahradketten-Getriebe.

    (Falls ich jetzt toal daneben liege, berichtigt mich bitte)

    Also Raddurchmesser?, Zähnezahl der Ritzel? Und für mich die Erklärung wie ein Fahradritzel auf einer 3,15mm Welle befstigt wird?

    P.S. mit PWM allein wirst du die Drehzahl nicht weit genug absenken können. Zumal du mit den Getriebe dein Drehmoment steigerst, denn dein Motor hat nur 0,078Nm (zum Vergleich 20Kg = 200N, auch wenn du diese Kraft auf Rädern nicht brauchst)

Ähnliche Themen

  1. Roboter ´´Augen´´ , was braucht man?
    Von Morten im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 16:23
  2. Wozu braucht man E-Reihen?
    Von KIN im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 08:25
  3. Ist alles da was man braucht ?
    Von Robby 8 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 11:21
  4. Braucht man für den CCRP5 ein C-Control?
    Von Zacard im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2004, 15:19
  5. Braucht man Max 232, wenn man ISP hat???
    Von KI im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.08.2004, 14:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress