Hallo Joerg,Zitat von joergli
auf www.arexx.com gibt es ein Bild von der Lochrasterplatine.
Mich würde aber auch interessieren wie die vom µC angesprochen werden soll
MfG
Ulli
Jo, ne? Muss man dann irgendwieVielen Dank jedenfalls an alle die geschrieben haben!!!
Jan
Hallo Joerg,Zitat von joergli
auf www.arexx.com gibt es ein Bild von der Lochrasterplatine.
Mich würde aber auch interessieren wie die vom µC angesprochen werden soll
MfG
Ulli
Auf die Erweiterungsplatine gehen:
2ADC-Kanäle
1 Timer-Ausgang (PWM etc.)
1 Interrupt-Pin
1 Normaler I/O-Pin
Wird alles beschrieben in "Mehr Spaß mit ASURO, Band I". Da liegt auch eine Lochraster-Platine bei. Wann AREXX es schafft, das Teil auf den Markt zu bringen, weiß ich leider auch nicht.
CU, Robin
Wird alles beschrieben in "Mehr Spaß mit ASURO, Band I". Da liegt auch eine Lochraster-Platine bei. Wann AREXX es schafft, das Teil auf den Markt zu bringen, weiß ich leider auch nicht.
Hi Robin,
wo gibt es das Buch ?
MfG
Ulli
Ich finde der ASURO ist sehr leicht erweiterbar. Ich habe meine Features einfach direkt an dem ATMEGA angeschlossen.
Es sind ja noch einige I/O Pins frei!
Hi
Also das Mit der Spule wird nicht funktionieren denn die ist viel zu träge und unempfindlich als dass sie zum Orten eines Erdmagnetfeldes (zur bestimmung wo sich dein Robo befindet) da musst du schon einen Hallefeckt Sensor nemen die sind genauer und nicht so träge wie deine Spule
und 1. dieser hallefecht Sensoren hat 3 Anschlüsse wie die Genaue beschaltung ist weis ich leider nicht aber ichdenke mal das der wie ein schalter wirkt der je nach stellung des Magnetfeldes entweder strom durch den einen oder durch den anderen Anschluss läst
aber dein vorhaben wird in einer wohnung nur schlecht funktionieren da in der Wohnung ser viele Magnetische sachen rumstehen das würde nur Drausen gut Funktionieren
________________________
MFG A.T.I.R
Geht's um statische oder um Wechsel-Felder? Also Kompass oder Elektrosmogortung?
CU, Robin
Lesezeichen