- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: ATMega328P EEPROM hat geänderte Werte ohne das geschrieben wurde

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    54
    Beiträge
    502
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zur Info für alle die es interessiert.

    Hatte jetzt die Möglichkeit alle Informationen zusammenzutragen. Das Ganze rundet sich zusammen mit den Aussagen hier im Forum zu einem Bild.

    Der BODLEVEL in den FUSES war bei dem entsprechenden Controller disabled.
    Der angeschlossene 4,1Ah LiFe Akku wurde nach dem Benutzen auf 4548mAh laut Ladegerätanzeige aufgeladen. Was zwar jetzt augenscheinlich mehr ist, als der Akku eigentlich fasst. Mir aber auf der anderen Seite zeigt, dass er runter war.

    Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Spannung abgesunken ist bei Belastung, dann macht das Verhalten einen nachvollziehbaren Eindruck.
    Der BOD ist jetzt auf 4,3V eingestellt und nun bin ich mal gespannt, ob ab jetzt Ruhe ist.

    Noch einmal vielen Dank an euch alle.

    sast

    雅思特史特芬
    开发及研究

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von sast Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Spannung abgesunken ist bei Belastung, dann macht das Verhalten einen nachvollziehbaren Eindruck.
    Der BOD ist jetzt auf 4,3V eingestellt und nun bin ich mal gespannt, ob ab jetzt Ruhe ist.
    Das Problem könnte sich so ergeben: Wenn Vcc zu niedrig ist, wird etwas falsches aus dem EEPROM gelesen. Das alleine ist eigentlich noch kein Problem für die Datenintegrität des EEPROMS, wenn die Spannung wieder ok ist, sollte alles wieder in Ordnung sein. Wenn ich aber das Programm richtig verstanden habe, wird in diesem Fall, bei weiter fallender Spannung, ins EEPROM geschrieben. Das zerstört dann irgendwelche Daten.

    Als erstes sollte also das Schreiben vermieden werde, solange nicht gerade eine Konfiguration statt findet. Ob die BOR Spannung ok ist, hängt von der Clockfrequenz ab. Der Prozessor läuft, abhängig von der Clock, bis 1,8V . Im Datenblatt stehen auch einige Anmerkungen über den sicheren Umgang mit dem EEPROM, sicher nicht ganz umsonst.

    Viel Erfolg
    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 18:58
  2. Hat einer von euch nen Würfelprgramm geschrieben?
    Von carlitoco im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:17
  3. Hat jemand ein Can-Bus Applikation mit Bascom geschrieben ?
    Von Stromi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2005, 19:06
  4. Wer hat schon ein Programm für Robby geschrieben?
    Von JanPeter im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.12.2003, 21:23
  5. Wer hat schon ein Programm für Robby geschrieben?
    Von JanPeter im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2003, 20:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen