Hallo
Wisst ihr ob man 5Servos, einen lcd, einen Ultraschall-Sensor, eine Echtzeituhr, einen Temperaturmesser und eine kleine Kamera an den arduino mega 2560 anschliesen kann?Wenn man dazu Ein bestimmtes Board braucht,schrribt es mir auch.
Danke![]()
Hallo
Wisst ihr ob man 5Servos, einen lcd, einen Ultraschall-Sensor, eine Echtzeituhr, einen Temperaturmesser und eine kleine Kamera an den arduino mega 2560 anschliesen kann?Wenn man dazu Ein bestimmtes Board braucht,schrribt es mir auch.
Danke![]()
Willkommen im Forum,
Anschließen kannst du das alles schon. Ob etwas sinnvolles dabei raus kommt ist eine andere Geschichte.
Servos sind kein Problem, LCD kein Problem, US kein Problem, Echtzeituhr kein Problem, Temperatur kein Problem, Kamera könnte je nach Aufgabe ein Problem sein.
Genauere Infos sind zwingend erforderlich sonst kann man nicht helfen.
MfG Hannes
Erstmal: willkommen im Forum.... 5 Servos ... lcd ... Ultraschall-Sensor ... Echtzeituhr ... Temperaturmesser ... Kamera an den arduino mega 2560 anschliesen ...
Vorausgesetzt Du meinst mit "anschließen" dass diese Baugruppen Daten an den Controller senden oder von ihm empfangen sollen - dann gehts.
Jede der Baugruppen verbraucht Strom, die Servos üblicherweise ne ganze Menge. Wieviel Deine Teile wollen wissen wir nicht, das steht in den DAtenblättern, die DU durchlesen musst. Musst. Ich denke nämlich, dass alle zusammen viel mehr Strom für die eigene Versorgung benötigen, als Deine Platine bereitstellen kann.
Fazit:
Die Servos brauchen allemal eine gesonderte Versorgung, mehr steht im RN- Wissen.
Die restlichen Baugruppen brauchen je nach deren Bedarf evtl. auch ne gesonderte Versorgung.
Unklar ist - weil Du keinerlei Angaben dazu machst - ob die Baugruppen evtl. andere Versorgungsspannungen haben als der arduino.
Merke:
Wer Fragen zu kurz und knapp stellt, kriegt recht unklare Antworten und löst mitunter ne Flut von Gegenfragen aus.
Vorlaut:
Nach Deiner Fragestellung fürchte ich, dass Du mit dem beabsichtigten Projekt etwas Probleme beim Erstellen der Software bekommen wirst, denn nach meinem Wissen läuft beim arduino nicht vieles nach der Philosophie plug´n´play.
Nochne Anmerkung: Der Titel "Bild hier Anschluss" lässt keinerlei Rückschlüsse auf den Inhalt Deines Postings zu, oder verstehst DU was dieser Ausdruck bedeuten soll? Das solltest Du zukünftig ändern.
Ciao sagt der JoeamBerg
Danke für euer Antworten.
Ich wollte einfach nur fragen, ob für diese Komponenten genügend Steckplätze am Arduino board sind ohne dass man eine Steckerplatte benützt,oder muss man sich Ein Sensorboard,...kaufen.
Liefert der Arduino mit einem 9 Volt anschluss und 5000mah Kapazität genügend Energie um die vorher erwähnten Komponenten zu betreiben???
Danke
Sorry wegen des Titels![]()
Du kannst diese Komponenten nicht direkt am arduino anschließen. Du brauchst immer einen Adapter bzw Adapterplatine. Du musst auch auf die Spannungen aufpassen (welche Komponenten benötigt welche Spannung).
MfG Hannes
Wir drehen uns jetzt im Kreis. Oder wie siehst Du das? Abgesehen davon, dass die Angabe "9 Volt anschluss und 5000mah" nur von geringer Aussagekraft sind. Ausserdem hat Hannes oben schon auf weitere Probleme beim Anschluss der Bauteile hingewiesen.
Ciao sagt der JoeamBerg
Die Frage:"Ist es praktisch möglich diese verschiedenen Komponenten und Adapterplatten gleichzeitig an nur einen Arduino mega 2560 board anzuschließen???"
Die 2. Frage:"Welchen Akku benötigte ich, um diese Komponenten über den Arduino ohne externe Energiezufuhr mit Strom zu versorgen???"
Mehr brauche ich auch schon nicht.
Steht alles schon da. Du musst nur lesen (genau). Wir wissen nichts über deine Komponenten dadurch können wir nicht sagen was du brauchst.
MfG Hannes
Lesezeichen