- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ni-MH Akkus - parallel oder in Reihe laden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148

    Ni-MH Akkus - parallel oder in Reihe laden?

    Ich habe hier ein paar Ni-MH Akkuzellen: http://www.amazon.de/gp/product/B00JVV8HRW
    und würde diese gerne wasserfest in so etwas verpacken: http://www.amazon.de/gp/product/B00HH31962
    Zum aufladen könnte ich sie dann natürlich nicht mehr rausholen.
    Die Frage ist also, ob ich die wohl in Reihe geschalteten Zellen zum aufladen einfach an einen Kontakt von so nem herkömmlichen Akkuzellenlader anschließen könnte: http://www.amazon.de/dp/B00J00FWUE/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    Die Frage ist also, ob ich die wohl in Reihe geschalteten Zellen zum aufladen einfach an einen Kontakt von so nem herkömmlichen Akkuzellenlader anschließen könnte: http://www.amazon.de/dp/B00J00FWUE/
    Die Antwort ist: NEIN.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.09.2012
    Beiträge
    73
    da brauchst du einen Steckerlader, der dein Anzahl an Zellen unterstüzt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    ... oder selber basteln: https://www.roboternetz.de/community...ngebaute-Akkus , wenn das Laden nicht schnell gehen muss.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Danke für eure Antworten.
    Fürs selbst bauen fehlt mir momentan die nötige Ruhe.
    Würde so etwas gehen? http://www.amazon.de/dp/B004JV20T0/ oder nach was müsste ich suchen?
    Das laden von 0 auf 100 kann meinetwegen 24 Stunden dauern. Aber ich werde wohl eh immer schon laden müssen, wenn die Akkus nur noch 70% der Spannung liefern.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Um welche Spannung handelt es sich denn bzw. wieviele Zellen sind in Reihe?
    AI - Artificial Idiocy

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Es sind die die ich verlinkt hatte, also es sind 4 Stück mit jeweils 1,2V. Und die sind halt in Reihe geschaltet.

Ähnliche Themen

  1. Servo parallel oder in Reihe
    Von Robonub im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2009, 11:25
  2. Lithium Ionen Akku in Reihe, Parallel und laden
    Von Omnikron im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 17:30
  3. zwei Stromquellen parallel oder in reihe
    Von The Man im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2007, 10:06
  4. Festspannungsregler in reihe oder Parallel?
    Von MarkusH im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 12:08
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 21:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests