Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe ein paar Fragen zu der "Entwicklung" eines Roboters.
Ich arbeite in einem Chemielabor an einer Universität und wir verwenden für einige Synthesen einen Syntheseroboter (ich habe also eigentlich gar keine Ahnung von Robotern). Dieser kann mittels einer „Spritze“ Flüssigkeiten aus Gefäßen entnehmen und diese in andere Gefäße überführen. Des Weiteren kann der Roboter bestimmte Gefäßen schütteln und die Flüssigkeiten aus diesen absaugen.
Das Gerät ist relativ alt und die Software mit der man den Roboter steuert (diese läuft auf einem normalen PC) ist nicht wirklich bedienerfreundlich. Daher haben wir uns überlegt ein eigenes Gerät zu entwickeln (in Kooperation mit der Informatik, Ingenieuren, Werkstätten…).
Bevor wir das Projekt wirklich starten würden wir gerne wissen, was für Kosten wir für die Hardware einplanen müssten (Roboterarm, ansteuerbare Pumpen, Spritzenpumpe etc.). Kann jemand von euch dazu einen Preisrahmen nennen?
Wie sieht es aus mit der Programmierung des Roboters und der einsprechenden Bedienersoftware aus, ist das sehr komplex oder ist sowas vergleichsweise "einfach"? Könnte so etwas auch z.B. ein Student erledigen?
Ich freu mich sehr auf eure Antworten
Viele Grüße
Steffen
Lesezeichen