- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Rechteck Tachosignal in Sinussignal umwandeln wie?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von volvodidi Beitrag anzeigen
    Hi Achim,
    das denke ich auch das da ein Filter nicht hilft, ich brauche etwas, das das Rechtecksignal verrundet.
    ....
    Hallo
    Genau das macht ein TiefpassFilter.
    Er verrundet ein Rechtecksignal weil er die Oberwellen stark bedaemft.
    Richtig ausgelegt erzeugt ein (mehrer ordnung) Tiefpass ein sauberes Sinussignal.

    Auch ich bin immer noch nicht davon ueberzeugt das das ueberhaupt noetig ist .

    73
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2015
    Beiträge
    6
    Ich werde das Signal vom Tachogeber nochmal auflegen. Hab heute gemerkt das ich beim 1. umsetzen wohl an den Empfindlichkeitsschalter gekommen bin. Er lief ja mit dem Tachogebersignal, aber irgendwie nicht wie ich es gewohnt war.
    Der Magnetgeber lief heute auch seltsam. Deshalb könnte es sein das es funktioniert. Hab hier nicht die Möglichkeiten wie in meiner Werkstatt, muss hier oben in S ein wenig improvisieren. Beim Einbau hatte ich noch keine Servo drin, da hab ich es mit einem Tachobeber vom Ford Fiasko probiert, und mit dem ging es nicht.
    Gruß
    Dieter

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hi,
    verrunden kannst Du ein Rechtecksignal mit einem Tiefpass natürlich immer, einen Sinus daraus machen nur halt bei einer Dimensionierung nur für
    eine bestimmte Frequenz (+- ein paar %).
    Exakt und für einen Frequenbereich - wie mehrfach schon erwähnt: Sehr aufwendig. Man könnte zum Beispiel eine Sinus mittels µC und DAC
    (einfach R-Teiler) erzeugen und die Taktung des Takt über einen IO-Pin mit der Sollfrequenz synchronisieren (eine Art Software-PLL).
    Ich würde mich aber ranke anschliessen - Du suchst in der falschen Ecke. Was passiert, wenn Du ein Rechtecksignal auf den Eingang gibst ?
    mfg
    Achim

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2015
    Beiträge
    6
    So, heute mal auf der Tour zum einkaufen alles durchprobiert, mit dem Servotachogeber funktioniert es doch. Bin beim ersten Umbau an den Empfindlichkeitsumschalter dran gekommen, deshalb ragierte der Tempomat so seltsam. Jetzt funzt alles, dann kann ich wenn ich nach Hause komme die Magnete und den alten Geber samt Verkabelung abbauen.
    Gruß und danke für die Unterstützung
    Dieter
    aus dem sonnigen Schweden.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Prima, dass das Schmuckstück jetzt wieder tut wie es soll!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich habe zwar keinen alten volvo, bin aber auch von Volvo begeistert. Ich fahre einen 850T5 BJ.95 die Leistung einfach gigantisch. Ich versuche einen Adapter für die OBD Schnittstelle zu bauen (wenn ich etwas zeit habe) und eventuell noch eine Temparatur Überwachung für den turbo (Öl) .

    MfG Hannes

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 1 kHz Sinussignal mit µController erzeugen
    Von r.schmidlin im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.02.2016, 09:07
  2. Wie findet Ihr dieses Kickstarter Projekt?
    Von RobiRobo im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 16:14
  3. Weller 7-Pol Stecker öffnen - wie geht das?
    Von xxrider im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2015, 20:06
  4. Vpp eines sinussignal messen
    Von Ceos im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 17:19
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 10:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests