- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Methode um eine Flosse zu bewegen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DjEKI
    Gast

    Methode um eine Flosse zu bewegen

    Moin,

    Ich wollte ein kleinen Fisch basteln. Die gibt es auch zwar zu kaufen, aber ich wollte es etwas größer, zb 80-100mm. Die Flosse soll sich immer hin und her bewegen. Was könnte ich da nutzen? Sollte auch im Wasser angewendet werden.

    mfg EKI

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Der Aufziehantrieb lässt sich hoffentlich auf Motorchen umgebasteln: http://www.ebay.de/itm/131491144714?...%3AMEBIDX%3AIT .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    DjEKI
    Gast
    Axo, habe etwas vergessen zu erwähnen, elektrisch müsste es sein. Darf auch so gut wie keine geräusche machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Macht nix, dein Problem ._.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Macht nix, dein Problem ._.
    Wem soll so eine Antwort helfen?

    Mein Vorschlag: Modellbauservo, Ansteuerelektronik, Akku und Ladespule für induktives Laden wasserdicht in kräftige Folie einschweißen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Modellbauservo und leise ist eine schwierige Kombination.
    Es könne aber auch sein, dass das Wasser ganz gut dämpft.

    Mein Vorschlag wäre eine Spule und ein Magnet. Die kann man auch ganz einfach in Harz eingießen.
    Je nach Polung der Spule wird der Magnet angezogen oder abgestoßen.
    Wird die Spule quer eingebaut, schiebt es den Magnet nach links oder rechts, genau das, was man für die Flossenbewegung braucht.

    Das Prinzip findet sich auch in den ganz kleinen ferngesteuerten Autos, die man auf der Fernbedienung aufläd. Um genau zu sein bei der Lenkung.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 11:05
  2. Frage zu Direkt-Toner Methode
    Von toter_fisch im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 17:26
  3. Toner Direkt Methode für Platinenherstellung
    Von rogerberglen im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 15:43
  4. Gegen-EMK-Methode
    Von MatlStg im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 17:07
  5. Was ist die besser Methode? (ADC auswerten)
    Von quantum im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2007, 12:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress