- Labornetzteil AliExpress         
Seite 34 von 51 ErsteErste ... 24323334353644 ... LetzteLetzte
Ergebnis 331 bis 340 von 503

Thema: Gameboy Camera, Probleme bei dem Auslesen des Bildes

  1. #331
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi pebisoft!

    >>meine zahlen liegen so zwischen 102 und 248
    Das kann ehrlichgesagt nicht sein.
    Welcher Wert ist er niedrigste?

    Das Programm stellt stur dar, was über den COM übertragen wird.

    Klar kann dieses Problem über die Software ausgeglichen werden, aber das bringt doch nix, weil die Camera bei den richtigen Registerwerten brauchbare Werte liefert.
    Dein ADC läuft über, und deshalb steht in der Zone, wo absolute Helligkeit gegeben ist 0 statt 255.
    Du must die Belichtung nach dem hellsten Punkt im Bild ausrichten.
    geh aml auf 70 und dann auf 65.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  2. #332
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo tobi, meine zahlen kommen nicht über 255, sondern die höchste ist 249.
    ansonsten funktioniert das auslesen und das darstellen des bildes jetzt mit winavr-c hervorragend. das programm ist sehr schnucklig klein und übersichtlich hinsichtlich der struktur.
    bekommst du das bild beim aufnehmen eingefroren oder muss deine cam immer noch feststehen bis die daten einlesen worden sind.
    mfg pebisoft

  3. #333
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi pebisoft!

    Komen auch Zahlen um 0 vor?
    (es müssen welche vorkommen...!)

    Ja, ich muss meine Camera immernoch festhalten. Wie ist das bei dir?
    (wenn du so fragst... )

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  4. #334
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, habe noch mal ein bild in meine persönliche galerie von der gameboycam reingestellt. sehr schön geworden. setze jetzt die zahlen
    über 245 auf den wert 245, keine überbelichtung mehr.
    diese erste hürde mit winavr-c für die gameboycam ist genommen (freu).
    jetzt geht es weiter mit winavr-c und der cmucam 2 von roboterteile.de und dem küchenbrettroboter. habe dort auch schon erste sehr,sehr kleine erfolge mit winavr-c. das problem ist, das die software in java ist. aber man wurschtelt sich so durch.
    tobi, ich habe keine zahl unter 100. liegt wohl am adc.
    mfg pebisoft

  5. #335
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Zitat Zitat von tobimc
    ..., während der Auslesephase darf das Bild wohl nicht bewegt werden...
    @kjion: Ist das bei dir auch so?
    Jep,
    wenn man das Bild nur ganz langsam ausließt und dabei die Kamera verschiebt kann man sehr lustige Effekte erziehlen

    MfG Kjion

  6. #336
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    HI Kjion!

    Naja, bei mir geht das so schnell wie's eben geht.
    Ich könnte zwar die Pausen noch herunterfahren, aber die sind schon auf 2µs. Man könnt's mal probieren, beil Bascom ja tatsächlich mit den ganzen Subprogrammen etwas wartet...

    Naja, wenn das Bildeinlesen bei so einer Sekunde liegen würde wärs gut.
    Aber ich denke da bringt man nicht viel mehr raus, oder?
    (selbst wenn man's in Assembler programmieren würde, oder?)
    Man darf ja nicht schneller sein als die 500KHz.

    Wie schnell bist du mit deinem High-Speed ADC?
    (Wie wird der ausgelesen? Parallel?)

    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  7. #337
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Guten morgen Tobi!
    (selbst wenn man's in Assembler programmieren würde, oder?)
    Wenn Du möchtest bringe ich Dir in den Ferien, wenn wir uns treffen, ASM bei und helfe Dir Deinen Basic-Code umzusetzen!
    Somit lernst Du dann ASM und ich lerne BASCOM! *lol*

  8. #338
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hey Florian!

    So machen wir das!! *freu* *daswirdgut*

    Aber ich glaube nicht, dass wir da noch viel heraushohlen können...
    leider!

    Habe mir gerade passende Imbusschrauben für meine Motorhalterung herausgesucht.

    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #339
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Aber ich glaube nicht, dass wir da noch viel heraushohlen können...leider!
    Wir werden es sehen! ;o)

  10. #340
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    ich kann nur winavr-c empfehlen. da es unwesentlich langsamer ist als asm.
    wenn man den asm-code vergleicht und den code von win-avr wird man erstaunt sein wie ähnlich und parallel die strukturen sind. wenn man dann noch diese beiden programme im AVR studio 4 vergleicht (das schöne ist, winavr erstellt eine cof-datei für avrstudio) ist der zeitvergleich verblüffent ähnlich, wenn nicht teilweise sogar gleich. die struktue von winavr-c ist auch leichter durchschaubar als asm. weiterhin darf man 500khz nicht überschreiten. bei winavr-c ist das bei mir zuerst passiert, da musste ich dann wieder wartezeiten einbauen.
    mfg pebisoft

Seite 34 von 51 ErsteErste ... 24323334353644 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress