- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 42 von 51 ErsteErste ... 324041424344 ... LetzteLetzte
Ergebnis 411 bis 420 von 503

Thema: Gameboy Camera, Probleme bei dem Auslesen des Bildes

  1. #411
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    HI!

    Wenn du mal wieder so ein Schnäppchen siehst, sagsts mir, oder kaufst mir auch gleich 5 GBCs mit...

    VLG Tobi

    PS: Ein Bild der GBC hat 15744 Pixel.
    Ich verwende einen ADC0820, allerdings mit dem neuen System, und das muss ich jetzt erst noch zum funzen bringen, bin aber zuversichtlich, dass das bald läuft.
    Ich weis nicht, warum ihr so unsagbare Angst vor RAMs habt! Ich steuere ein RAM mit dem Mega8 an! Und mit dem M16, alles über Software. Das XRAM Interface ist ja was nettes, aber man brauchts nicht unbedingt. Wenn man in ASM programmiert ist man fast so schnell...

    have fun
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  2. #412
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    Hi Tobi,

    die Kameras habe ich bei Ebay ersteigert. Da gibt's die massenweise. Kommen halt noch Versandkosten dazu, aber das ist auch nicht die Welt.

    Laut Datenblatt liefert die Kamera aber alle 128*128 Pixel (s. S 17 im Datenblatt). Von denen sind, je nach Modus, aber weniger genutzt

    Klar kann man SRAM auch per Software ansteuern, aber warum? Der Mega 162 kostet bei Reichelt <6Euro. Einziger Nachteil: Er hat kein TWI, aber das ist im Moment zu verschmerzen und ausserdem in Sotware noch leichter nachzubilden.

  3. #413
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    HI!

    Ja, bei ebay, aber da hat meine 11€ gekostet.

    Aber laut Datenblatt des Sensors, M64282FP, Seite 3 Punkt 6, Image Sensing Specifications 1, 1. Zeile, hat der Sensor eine Auflösung von 128*123 Pixel...
    (Ich weis, auf Seite 1 steht, dass er 128*128 häbe, er hat aber (ich bekomm nie mehr) 123 in y-Richtung.)
    Er schickt die letzten 5 zeilen zwar, aber die haben einen Informationsgehalt von 0...

    Warum sollte man das XRAM Interface verwenden? In der Software bin ich viel flexibler und kann meine Busse so legen wie es mir vom Layout her passt.
    TWI brauch ich bei der Auswertung eh keinen.
    Ausserdem ist ein RAM in der Software viel einfacher als ein TWI.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  4. #414
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    Richtig, die effektiven Pixel sind geringer (im Kantenerkennungsmodus sogar nur 121 Zeilen) aber der Sensor liefert immer die gesamte Pixelzahl. Die ungenutzen muss man dann eben ausblenden.

    XRAM ist beim 162 halt schon da. Aber das ist sicherlich jedem selbst überlassen.

  5. #415
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ja so ist es.
    Mein neues System läuft jetzt auch, das schöne ist, dass mit dem schnellen ADC der Balken oben weg ist. Problem bis jetzt: Kontrast hat das ding wohl noch nicht gehört, das schwimmt alles in ner grauen Suppe.
    Ich werd noch ein Bisschen mit dem Offset und dem Gain spielen. Schade dass sie keine automatische Belichtungsmessung hat.

    @ogni: Welches Tool benutzt du, um die Bilder aufm PC darzustellen?

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  6. #416
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.03.2005
    Ort
    Berne
    Alter
    42
    Beiträge
    47
    Kontrast hast das warscheinlich schon, allerdings hat die Camera nur 2Vpp. Wenn man das nicht bedenkt, dann denkt man, dass die Camera wenig kontrast hat und wundert sich, warum die Registereinstellungen zwar das Bild heller oder dunkler machen, aber der Kontrast nicht ansteigt

    Gruß
    Timo

  7. #417
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Naja, das Bild des anderen Systems ist doch noch etwas kontrastreicher...

    Was minst du mti Vpp? Kann ja jetzt sein, dass ich da voll ins Näpfchen trete, aber ich weis es ned... ;D

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  8. #418
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    Vpp = Voltage peak to peak, quasi der Spannungshub.

    Wenn man also Vref = 0V setzt, liefert die Kamera maximal 2Volt als Weisspegel. Guter Hinweis von McNugget, das hatte ich nämlich vergessen. Dementsprechend muss man VRef für den ADC einstellen.

    Tobimc: Ich benutze das Java Programm, das hier schon mal erwähnt wurde. Die javax.comm habe ich bei mir installiert. Ich hänge das Ganze mal hier an den Post dran.

    Um das Anzeigeprogramm zu bennutzen muss das jar File richtig installiert sein und - wenn man eclipse benutzt - auch als jar ins Projekt importiert werden. (ist alles attached)

    (code gelöscht wg. Platzmangel. Bei Bedarf bitte PN an mich, Grüße /Ingo)

  9. #419
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ahhh... hm also könnte ich das theoretisch mit der offset ausgleichen? ich habe ne Vref am ADC von 5V.
    (am anderen System aber auch...)

    Danke, das hätts nicht gebraucht, ich benutze mein eigenes Tool, das ich in C geschrieben habe.
    http://www.tobias-schlegel.de/sides/...final/GBCV.zip
    (Infos auf meriner HP unter Andere -> Computer -> Software www.tobias-schlegel.de )

    Das ist einfacher zu handeln, find ich...

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  10. #420
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.03.2005
    Ort
    Berne
    Alter
    42
    Beiträge
    47
    Der AD-Wandler, den ich dir genannt hatte, misst sogar genau im Bereich 0-2V oder 0-1V. Daher hatte ich den mitunter für gut befunden.
    Damit wären auch Composite-Video Signale möglich!

    An sonsten: guter AD-Wandler da! Ich werde mir den auch mal anschauen! Ich hoffe nur, der ist nicht Seriel!

    Gruß
    Timo

Seite 42 von 51 ErsteErste ... 324041424344 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests