- Labornetzteil AliExpress         
Seite 44 von 51 ErsteErste ... 344243444546 ... LetzteLetzte
Ergebnis 431 bis 440 von 503

Thema: Gameboy Camera, Probleme bei dem Auslesen des Bildes

  1. #431
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Anzeige

    E-Bike
    Hi!

    Das wäre eine annehmbare Theorie, allerdings verwende ich den ADC6 des M8, den es nur bei der SMD-Version gibt. Der kann nur 8Bit. Und deshalb kann keine Variable überlaufen.

    Ausserdem würde doch da eigentlich totaler Müll rauskommen, oder?

    Bild hier  
    Dieses Bild hat Kjion mit dieser Konfiguration, Vref an VCC gemacht. Also warum sollte es nicht ebi mir auch funzen?

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  2. #432
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    321
    Das Bild sieht aus, als wenn es nachgearbeitet wurde.
    Es ist nicht Original.

    Castle

  3. #433
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.03.2005
    Ort
    Berne
    Alter
    42
    Beiträge
    47
    Nah, wenn es nachbearbeitet wäre - also vernünftig - dann sähe es aber noch deutlich besser aus. Der kontrast ist viel zu gering. Das erste was ich machen würde wäre eine Grauwertspreizung und dann hat man gleich gute kontraste...

    EDIT: in meiner modifizierten Version sieht man deutlich, dass er zu kurz belichtet. Die dunkelheit am oberen Rand kommt daher, dass er zeilenweise ausließt und erst wenn die Pixel ausreichend belichtet werden, werden sie heller als schwarz. Dann erreichen sie eine sättigung und werden fortan gleichmäßig heller bis zum weiß.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken optimiert.jpg  

  4. #434
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.03.2005
    Ort
    Berne
    Alter
    42
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von tobimc
    Ausserdem würde doch da eigentlich totaler Müll rauskommen, oder?
    Nochmal Nachtrag: Hier ein Bild von mir, dass aufgenommen wurde, als ich eben genau die 8 rechten Bits verwendet habe. Für meine Werte gilt dann, dass sie ab einer bestimmten Helligkeit (über 255) überklappen.
    0011111111 -- 255
    0100000000 -- 256 --> damit 0

    Darum bricht das Bild zusammen.

    Gruß
    Timo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken muell.png  

  5. #435
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    @McNugget:

    Du hast recht. Das mit der unterschiedlich langen Belichtungszeit ist ja genau das Problem, wenn man die internen ADCs verwendet, da die recht langsam sind. Überträgt man das Bild gleichzeitig noch zum Host verschärft sich das Problem noch. Eine grobe Überschlagsrechnung habe ich ein paar posts weiter oben mal gemacht.

    Wenn der Gain nicht die Ausgangsspannung verstärkt, bleibt nur VRef des ADC auf 2V+x (für ein bisschen Sicherheit) zu setzen, oder siehst Du noch eine andere Möglichkeit (ausser das Signal über OpAmp zu verstärken)?

  6. #436
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    321
    "Überträgt man das Bild gleichzeitig noch zum Host verschärft sich das Problem noch."

    Das sollte man auf keinen Fall machen und sofort verwerfen. Die Auswertung kann nur auf dem AVR geschehen, nirgendwo anders.



    Castle

  7. #437
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    HI!

    MIt dem Variablen überlafen... Ok, das erklärt einiges, aber wenn es bei Kjion funzt muss es bei mir auch funzen...
    Ich hab mir schon was überlegt, notfalls werde ich eine huckepack-Platine entwickeln, die die Vref auf 2,5V runterteilt.

    Das sollte man auf keinen Fall machen und sofort verwerfen. Die Auswertung kann nur auf dem AVR geschehen, nirgendwo anders.
    Das geht schon! Die Übertragung eines Bildes geht bei 19200bps ca. 20 Sekunden.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  8. #438
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    Die direkte Übertragung zum Host ist aber die einzige Möglichkeit auf AVRs ohne externen Speicher ein komplettes Bild aufzunehmen und sichtbar zu machen. Dass das für Weiterverarbeitung so nicht geeignet ist, steht auf einem anderen Blatt. Dient ja in erster Linie zum Testen.

    Weiterverarbeitung auf AVRs ohne externen Speicher ist ohnehin nur mit reduzierter Auflösung möglich.

  9. #439
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Zitat Zitat von ogni42
    Weiterverarbeitung auf AVRs ohne externen Speicher ist ohnehin nur mit reduzierter Auflösung möglich.
    Oder mit nem speziellen Verfahren...

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  10. #440
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    @tobi: Natürlich kann man sich Algorithmen vorstellen, die auch mit weniger Speicher auskommen. Generell kann man ein ganzes Bild aber nur dann in den internen SRAM quetschen, wenn man in irgendeiner Weise eine Datenreduktion durchführt.

    Teile des Bildes lassen sich natürlich immer verarbeiten.

    edit: Mit Datenreduktion meine ich Reduktion des Informationsgehaltes (bspw. jpeg Kompression), nicht zwingend Anzahl der Pixel.

Seite 44 von 51 ErsteErste ... 344243444546 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress