Hier ein update für 144kHz (rest ist gleich). Wichtig ist auch, dass die Kabel zwischen Kamera und ADC so kurz wie möglich sind. Evtl. abgeschirmtes Kabel (Shield nach AGND) nehmen.
Den Grauwert im Dunkelbild bekomme ich zumindest durch setzen von Voffset (O-Register in der GBCam) nicht kleiner.
Da Vref = 0 ist und Z = 10 sollte die Kamera eigentlich auf 0V kalibrieren, aber das scheint nicht so gut zu klappen. Kann sein, dass das erst besser wird , wenn man nicht direkt zum Host überträgt. Tobi, was misst Du denn als Schwarzwert?
edit: Bilder wg. platzmangel gelöscht. Bei bedarf bitte PN an mich. Grüße, /Ingo.
warum klappt das bei euch mit den bildern so schlecht.
meine gameboycam liefert mit einem AVR16-16 astreine kontrastreiche und streifenfreie bilder , auch mit übertragung zum pc (bild wird mit purebasic dargestellt).
was macht ihr falsch?
kalte lötstellen, zu lange strippen, funkstörquellen???
Ich habe meine Technik jetzt erstmal in den Roboter eingebaut.
Da ist das Kabel auch ein bisschen länger.
Den maximalen Schwarzwert kann ich dir leider nicht sagen...
Aber vllt. kann ich da ein kleines Feature in den GBCViewer einbauen...
(hast du den mal probiert?)
Frage@ogni: Warum übertaktest du den ADC so stark? Nimm dir nen ADC0820 von RS, der ist sauschnell und kostet auch nicht die welt.
RETTET DIE ADCs!
Und das erste bild ist doch absolut super, wenn auch ein Bisschen überbelichtet...
@castle: Mal sehen... Weitere Tests folgen, es war zuerst wichtig für mich, die Sache zum laufen zu bringen.
Ich wollte das Ganze ebenfalls erst mal Laufen sehen. Deswegen der interne ADC und deswegen die Übertaktung. Natürlich geht das auch mit externem ADC (kommt als nächstes Projekt). Aber irgendwo muss man ja mal anfangen.
super_castle, bekommst Du mit dem internen ADC bessere Bilder? Wenn ja, wie sind denn Deine Einstellungen? Wie lang ist das Kabel zwischen Kamera und ADC? Kannst Du uns mal Bilder zeigen?
Ich würde immer noch gerne wissen, was Du mit Hardwareänderungen an der Kamera meinst.
Also, wenn man mal die reduzierte Größe in Betracht zieht ist das Bild keinen Deut besser als bei Tobi, mir oder irgend jemand anderem. Oder übersehe ich da etwas?
Beleuchtung ist bei den Bildern die ich gerade gepostet habe normales Tageslicht, Kamerakabel 10 cm + 5 cm Fädeldraht auf der Platine.
Was meinst Du denn jetzt mit "an der Kamerahardware ändern"?
edit: reduzierte Auflösung heisst in diesem Fall 128x128 Pixel. Mein Anzeigeprogramm "bläst" das Bild in x und y um Faktor zwei auf.
Register [0..7] =
{0x80, 0x10, 0x01, 0x19, 0x01, 0x00, 0x01, 0x01}
edit2:Vergleiche ich die Bilder, die ich bisher gemacht habe, zeigt sich, dass die Kamera bei Halogenbeleuchtung sehr schnell überbelichtet. Bei Tageslicht (hier ist es bewölkt), sehen die Bilder einfach besser aus. Grund ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der fehlende IR Filter. Vielleicht find ich in der Grabbelkiste beim Fotoladen ja gleich etwas.
darum... ihr macht soviel daher, dann klappt dieses nicht, dann klappt da nichts...
ich mache die normalen routinen ohne andere aufstände und klappt super. für meine auswertung genial.
auch die automatisch belichtungsanpassung funktioniert.
natürlich in purebasic geproggt.
man sollte auch das darstellungsfenster selber proggen, macht mehr her in dieser gameboycam-aktion
ich habe dieses javaviewfenster auch mal benutzt, ist nichts....
@castle:
Könntest du mir erklären, wie du die Belichtung automatisch anpasst?
Ich kann jetzt allerdings ein Bild so schnell aufnehmen, dass ich eine Belichtungsmessung dürchführen könnte. ich weis allerdings noch nciht wie...
Wie wertest du das Bild aus?
Ich habe auch meine Grundroutinen genommen, und nur die Registereinstellungen geändert. Jetzt funktioniert die Sache...
Lesezeichen