- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 18 von 51 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 503

Thema: Gameboy Camera, Probleme bei dem Auslesen des Bildes

  1. #171
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi!

    Mit welcher Einstellung sendet dein AVR?
    Stell ihn mal auf: 9600 8 Datenbits, ein Stopbit, keine Parity. (9600:8N1)

    Kommt beim Programmstart eine Fehlermeldung?

    Welches OS benutzt du?

    Achte darauf, dass du den RESET des AVRs bereits VOR dem Connecten auslöst, und das Programm erst dann laufen lässt, wenn du auf GO geklickt hast...

    Liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  2. #172
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    stürtzt auch ab. zeichnet auch über dein fenster. jetzt zeichnet er aber die daten bis hinten über dein fenster in grau. wenn er über dei zeichenfenster zeichnet stürtzt er erst ab, ist ja auch klar, er landet da im porgrammspeicher. mich interessieren deine umrechnungsfaktoren für die zahlenwerte.
    ich glaube du machst einen denkfehler bei der graustufenumrechnung.
    auch deine reingeschriebenen zahlen in der logdatei sind immer wieder anders als im terminalfenster, wahrscheinlich auch ein umsetzungsfehler im programm.
    alles ausprobiert, alle dateneinstellungen. wie gesagt, er stürtzt erst ab, wenn deine daten in den programmspeicher geschrieben werden.

    ich vermute, das dein programm bei der umsetzung der daten in die logdatei zu langsam ist und dadurch die zahlen verhudelt werden.
    mfg pebisoft

  3. #173
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi pebisoft!

    Es werden keine Graustufen umgerechnet!!
    Die Bytes werden so angezeigt, wie sie über die RS232 kommen!

    Die GB-CAM sollte einen so großen Graustufenunterschied ausgeben, dass sich das Bild auf dem Bildschirm klar abzeichnen müsste.

    Bei mir sind die Differenzen genau so klein. Dass muss an den Registern liegen!

    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  4. #174
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo tobi, das kann so garnicht gehen. jedes byte stellt ein bildpixel dar. dem programm muss doch gesagt werden, welche zahl welchen rgb-wert entspricht, ohne dem läuft nichts, rein garnichts. ich glaube du hast hier etwas falsch gemacht. überleg noch einmal.

    "Die GB-CAM sollte einen so großen Graustufenunterschied ausgeben, dass sich das Bild auf dem Bildschirm klar abzeichnen müsste. "

    die gb-cam gibt keine graustufenwerte aus , nur zahlen vom bildchip.
    diese zahlen müssen wir uns erst für unsere bildschirmabbildung zurechtschneiden.

    mfg pebisoft

  5. #175
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    HI pebisoft!

    nein nein nein!
    Eine S/W-Camera kann KEIN FARBSIGNAL ERZEUGEN!!
    Die Farben werden in Graustufen ausgegeben.

    Das wird so gemacht, in dem jedes Byte für R, G und B eingesetzt.
    So werden die Graustufen generiert.

    Irgendwas muss mit deiner Übertragung nicht stimmen.

    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  6. #176
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    aus den zahlenwerten der gameboy-cam kann man 4-16 graustufen herstellen auf dem pc. durch den 3 farbwerten rbg wir dann der punkt erzeugt. die farbwerte auf dem bildschirm werden duch bitplane erzeugt. für jede hoch2-farbzahl wir eine bitplane benutzt. ohne zb. "farbwert(r,g,b)" kommt nicht zu stande. und die werte für rgb müssen wir erst durch versuche erzeugen.
    erklär mir einmal, warum die ankommenden zahlenwerte auf dem terminal am pc den gleichen wert haben wie auf dem lcd-display am avr, aber mit deinen abgespeicherten zahlenwert nicht übereinstimmen.
    also die zahlen kommen richtig auf dem pc an, so wie sie vom adc erzeugt werden.
    mfg pebisoft

  7. #177
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi pebisoft!

    Wie viele Zahlenwerte man aus den Werten der GB-CAM generieren kann hängt duch rein von der Auflösung des ADCs ab!
    Der Gameboy kann nur 4 auslesen.

    Die eigentliche CAM kann aber viel mehr!

    Die Erzeugung und ausgabe der Pixel auf dem Bildschirm sieht GENAU so aus:

    Code:
    SetPixel(hdc, x + directx, y + directy, RGB(szLine, szLine, szLine));		//Malen
    								fprintf(log1, "%i;", szLine);		//Logginganweisung
    								iAllpixels[x][y] = szLine;


    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  8. #178
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    MEINE
    CAM
    HAT
    GERADE
    READ
    AUF
    LOW
    GELEGT!!

    Y E S!!


    Allerdings liefert sie nicht exakt die Anzahl Pixel, die ich brauche...
    ABER DAS BEKOMME ICH SCHON HIN!!!

    Ganz liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #179
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Frage: Was machen die Register 4, 5 und 6?

    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  10. #180
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ich weis, das ist schon der 3.Post hintereinander...

    Ich habe hier ein paar Snapshots für euch:

    Bild hier  
    Das Bild

    Bild hier  
    Nach einer Wellneskur im Paintshop... (Helligkeit und Kontrast)

    Bild hier  
    Und das sind mögliche Deutungsversuche.

    Leute ist das irgendwas brauchbares, oder...?
    Ich benutze Gerade die Register von DerInder.

    Immerhin sendet sie ein # (ASCII 35), ein Stopsignal, dass ich noch nachträglich schnell in den GBCV Programmiert habe.
    D.h.: READ geht auf low, nach genau 16127 Lesezyklen.
    Das hört sich ja recht gut an, nicht?

    Was meint ihr dazu?

    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

Seite 18 von 51 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen