-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi pebisoft!
Welchen Schalter? Wo soll der sein? *HÄ*
Meine Cameras zicken gerade. Mal sehen...
VLG Tobi
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
irgendwie muss man doch das nachziehen verhindern können. ich meine elektronisch ausschalten.
meine camera macht jetzt hervorragende fotos und schickt sie über funk vom robby zum pc. ich kann jetzt über funk das belichtungsregister einstellen.
mfg pebisoft
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi pebisoft!
Achso! Du willst die Bildausgabe Cameraseits abbrechen!
-> Einfach einen RESET auslösen, und danach die Register neu laden.
Ich weis nicht. Meine CAM spinnt gerade irgendwie.
VLG Tobi
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
tobi, mit welchen programm liest du die daten der cam aus. mit Bascom bist du aufgeschmissen. mach es mit win-avr-c. eine gutes exaktes timing kannst du da proggen.
mfg pebisoft
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
HI pebisoft!
Naja...äh... BAS---COM?!
Das Timing ist doch garnicht so wichtig... Ich werde mal schauen. das muss schon noch schneller werden, und dann muss wohl ASM herhalten... 
Meine Camera spinnt gerade. Weis nicht, was sie hat.
Das hat dann angefangen, als ich deine mal angeschlossen hatte..... 
Ich hoffe, dass es morgen wieder funktioniert.
k.A. was da los ist (-> von jetzt auf nacher).
*ARGH*
Viele liebe Grüße,
Tobi
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
hallo, das sind meine registereinstellungen.
mit register 1 wird der kontrast hervorgehoben. je höher der wert ist, bis zu einer bestimmten grenze, desto besser ist der unterschied der linie zum boden. mit register 3 wird die helligkeit eingestellt. die anderen register werden nicht verändert. also mit register 1 und 3 habt ihr die gameboycam voll im griff für ein erkennungsprogramm. zum robby muss eine funkverbindung zur verstellung der beiden register bestehen, sonst habt ihr keine chance, weil jede ecke und jeder winkel schon wieder andere werte liefert. klappt sonst super. hat sich schon einer mal überlegt, ob man einen belichtungsmesser aus einem fotoapparat nehmen kann zur automatischen einstellung der beiden register oder sogar einen einfachen fotowiderstand.
mit register 7 braucht ihr nur einmal den richtigen mittelwert abstimmen für den adc-port.
mfg pebisoft
gbcam_load_register( 0x00,12
;
gbcam_load_register( 0x01,5);
gbcam_load_register( 0x02,0);
gbcam_load_register( 0x03,25);
gbcam_load_register( 0x04,1 );
gbcam_load_register( 0x05, 0 );
gbcam_load_register( 0x06, 1 );
gbcam_load_register( 0x07, 1);
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
HI Pebisoft!
Sie funktioneirt wieder. Habe da wohl gestern Mist eingegeben.
Kannst du deine Register nicht variablel einstellen?
An der Sache mit der Belichtung bin ich gerade dran.
Ich denke, ich werde einen Teil des Bildes einlesen, und dann den 'Kontrast' messen.
Müsste gehen. Sonst mit nem LDR oder Phototransistor oder eben nem Belichtungsmesser, wobei ich nur einen ADC-Port frei habe.
Uiii... jetzt habe ich aber viel verraten. Naja... 
Viele liebe Grüße,
Tobi
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
beim fotoapparat wird immer das ganze feld gemessen und der mittelwert genommen. ich werte zur zeit nur einen senkrechten mittelstreifen aus, der 2byte breit ist und 128 linien in der senkrechten. wenn die linie auf dem boden in diesen teil kommt und der kontrast hoch ist bekommt man/frau einen schönen auswertewert. schade das der roboter immer wieder anhalten muss wenn das bild ausgelesen wird. man könnte von einer anderen gameboycam den linsenteil abbauen (den camerateil schön wieder einpacken) und hinter diesen linsenteil eine fotosensor setzen.
hast du schon mal versucht, neben der camera rechts und links je 1 leuchtdiode zu setzen die den boden anleuchten, dann hat man einen fast constanten messraum/fläche.
oder vorn vor der linse ein kappe draufsetzen, die nur einen 1mm senkrechten schlitz hat. so werte ich am robby auf der rechten und linken seite einen tsop1736 aus, die befinden sich dann in einer filmdose. der empfangsbereich ist so eng, das die robbybreite nicht überschritten wird. also sehr genau.
mfg pebisoft
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi pebisoft!
Ich will ja keine Linien erkennen, aber das auch mal vorsehen.
Hm...Ich glaube ich werde das mit dem jedes 20.Pixel auserten machen.
Geht dann halt ne Weile...
Liebe Grüße,
Tobi
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
du brauchst keine linie erkennen , es kann ja auch etwas anderes sein, was man auswerten möchte. mit meinem senkrechten auswerteverfahren spart man viel zeit.
mfg pebisoft
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen