Hi,

ich möchte für einen Getriebemotor eine PMW-gesteuerte Brücke (LM29 verwenden.

Ich habe eine Empfehlung gelesen dass man die PWM-Signale direkt auf die Richtungswechsel-Eingänge legen kann (ein Umschalter legt diese entweder auf "Vor" oder "Zurück" Eingänge). Enable-Eingänge kommen dann auf High-Pegel.

Wenn ich das richtig verstanden habe dann ist das bei dieser Beschaltung quasi ein hochfrequenter Wechsel zwischen "Strom" und "Kurzschluß" (Motorbremse).

Wenn PWM auf 0% herunter gefahren wird dann wirkt die Motorbremse erstmal stark und wird dann schwächer.

Ist das richtig so ?

Und danach ? Besteht die Motorbremse durch den Kurzschluß weiterhin noch (abgeschwächt) oder lässt sich der Rotor so leicht von Hand bewegen als wäre dieser frei von Spannung ? Besteht da quasi noch ein dauerhafter Haltemoment ?