- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Projekt Schwarm-Bots

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.08.2015
    Beiträge
    7
    Anzeige

    E-Bike
    nach etwas längerer recherche bin ich aug den GM15 motor (http://www.watterott.com/de/GM15-Planeten-Getriebemotor) gestoßen, der zunächst mal ansprechend von seinen abmessungen und vom stromverauch wäre.
    das problem wäre aber die erfassung der geometrie...Wäre ein Inkrementalgeber die Lösung?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Zitat Zitat von Niggi Beitrag anzeigen
    nach etwas längerer recherche bin ich aug den GM15 motor (http://www.watterott.com/de/GM15-Planeten-Getriebemotor) gestoßen, der zunächst mal ansprechend von seinen abmessungen und vom stromverauch wäre.
    das problem wäre aber die erfassung der geometrie...Wäre ein Inkrementalgeber die Lösung?
    Ja, dieser Kleine hatte es mir auch mal angetan, solarbotics (Calgary, Kanada) ist mit solchen kleinen Getriebemotörchen ziemlich gut bestückt. Nur die Vertriebsmöglichkeiten in Europa sind ebenso dünn wie die von pololu.

    Für Wegmessung (mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen) ist ein Getriebemotor mit zweitem Wellenende sinnvoll. Ich hatte schon vor Monaten diesen Winzling von Polulu umgebaut auf eine Drehzahlerfassung an der Motorwelle (Anordnung IM Getriebe - total winzig und etwas sehr fummelig), das ist wirklich fast Uhrmacherarbeit. Vor kurzem hatte ich deswegen bei Pololu (Las Vegas, Nevada) einen ähnlichen Motor mitgenommen - MIT zweitem Wellenende und mit dem dazu passenden Encoder . Total gut, funktioniert einwandfrei ! Eine ähnliche Lösung gleicher Technologie, diesen Motor, habe ich in meinem Archie verbaut. Funktion sicher, gut und seit vielen Betriebsstunden.

    Allerdings - in meinem MiniD0 und natürlich auch im Dottie schuften zwei ausgeschlachtete Servos mit Encoderscheibe an der Motorwelle und einer ziemlich winzigen Gabellichtschranke - wie bereits in meinem andern Thread beschrieben. Dort habe ich nur eine Encoderspur - daher kann ich dabei die Drehrichtung nicht erkennen. Tut aber den Funktionen Weg- und Geschwindigkeitmessung keinen Abbruch. Vorteil: in Europa problemlos verfügbar und billiger als die Lösung mit den hübschen Mini-Getriebemotörchen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hier gibt es mittlerweile auch kleine Getriebemotore günstig:
    http://www.pollin.de/shop/p/OTk3OTg4...bemotoren.html

    Über die Qualität kann ich leider nichts sagen.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Robotik: Drohnen fliegen im Schwarm wie Vögel
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 16:10
  2. Im Schwarm: Roboter sollen Gebäude erkunden
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 22:47
  3. Eine Art ASURO Schwarm ( mit Trompete ! )
    Von robo.fr im Forum Asuro
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.04.2011, 15:09
  4. Einen Schwarm von Robotern..
    Von Pille456 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2008, 17:01
  5. schwarm 1 , schleppkamera mit motor
    Von darkbird23 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 09:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen