Ja, dieser Kleine hatte es mir auch mal angetan, solarbotics (Calgary, Kanada) ist mit solchen kleinen Getriebemotörchen ziemlich gut bestückt. Nur die Vertriebsmöglichkeiten in Europa sind ebenso dünn wie die von pololu.
Für Wegmessung (mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen) ist ein Getriebemotor mit zweitem Wellenende sinnvoll. Ich hatte schon vor Monaten diesen Winzling von Polulu umgebaut auf eine Drehzahlerfassung an der Motorwelle (Anordnung IM Getriebe - total winzig und etwas sehr fummelig), das ist wirklich fast Uhrmacherarbeit. Vor kurzem hatte ich deswegen bei Pololu (Las Vegas, Nevada) einen ähnlichen Motor mitgenommen - MIT zweitem Wellenende und mit dem dazu passenden Encoder . Total gut, funktioniert einwandfrei ! Eine ähnliche Lösung gleicher Technologie, diesen Motor, habe ich in meinem Archie verbaut. Funktion sicher, gut und seit vielen Betriebsstunden.
Allerdings - in meinem MiniD0 und natürlich auch im Dottie schuften zwei ausgeschlachtete Servos mit Encoderscheibe an der Motorwelle und einer ziemlich winzigen Gabellichtschranke - wie bereits in meinem andern Thread beschrieben. Dort habe ich nur eine Encoderspur - daher kann ich dabei die Drehrichtung nicht erkennen. Tut aber den Funktionen Weg- und Geschwindigkeitmessung keinen Abbruch. Vorteil: in Europa problemlos verfügbar und billiger als die Lösung mit den hübschen Mini-Getriebemotörchen.
Lesezeichen