- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 86

Thema: Muskel

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Mir war schon klar, dass der Graphitstaub nur zur Stromversorgung da ist!
    Ich vermute, dass die Paste allerdings nicht nur Graphit enthält.
    Es muss ein Polymer/einen Stoff geben, der sein Volumen bei Stromzugabe vergrößert und danach wieder in seinen vorherigen Zustand zurückfällt.
    Außerdem muss der gewickelte Muskel druckdicht versiegelt sein, da sonst das Polymer herausquillt, oder?

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2004
    Ort
    Greifswald
    Alter
    45
    Beiträge
    102
    An alle anderen Optimisten : Ich bin der lösung nicht mehr fern !!!!!!!!!
    Wenn du den Beweis bringst, dass es funktioniert, ziehe ich meinen Hut vor dir. Aber daran glaube ich einfach nicht. Du hast ja nicht mal verstanden, wo der Unterschied zwischen dem Polymer aus dem Beitrag und einem allgemeinen, elektrisch leitfähigen Polymer ist. Das hast du durch das letzte Zitat nochmals bewiesen. Durch den elektrischen Strom muss im Muskel-Polymer eine Veränderung der Molekularstruktur einsetzen. Das elektrische Polymer muss _nur_ leiten, mehr nicht. Da ist kein großer Unterschied mehr zu einem harmlosen Kabel, das ja auch aus Kunststoff und einem leitfähigen Metall besteht. Elektrische Polymere sind zum Beispiel in den Gummi-Kontakten aus Fernbedienungen drin.

    Es gibt viele Jugend forscht Projekte, wo alle gesagt haben, dass es unmöglich sei das zu bauen, und es war doch möglich!
    Auch wenn Wiluna vielleicht durch seine eigenartige Art nicht in Deinen Kram passt heißt das noch lange nicht, dass er dämlich ist, was man von Dir nicht behaupten kann! ;o)
    Um etwas zu erreichen, muss man manchmal auch unmöglich scheinende Hürden nehmen!
    Das ist schon ganz richtig, dass es sicherlich manches JuFo-Projekt gibt, das für Erstaunen gesorgt hat, und man die Lösung eines solchen Problems den jugendlichen Erfindern nicht zugetraut hätte. Mein Problem ist aber, dass ich es einfach zu klar sehe, dass wiluna wenig bis keine Ahnung von der Materie hat, und jetzt aber hier schon tönt, er hätte die Lösung bald.

    Von seinem gesamten Auftreten hier und von der Art, wie er sich ausdrückt (und wegen den "nievolosen" Rechtschreibfehlern), halte ich ihn einfach nicht für jemanden, der das Sitzfleisch hat, sich monate- bis jahrelang selbständig mit einer komplexen Materie auseinanderzusetzen.

    Wenn du nicht siehst, dass du deine Zeit verschwendest, kann ich dir auch nicht helfen. Jemand, der gestern nicht mal wusste, was ein Polymer ist (und einer Frischhaltefolie die gleiche Funktion zuspricht), will morgen schon eines entwickeln? Das hast du, Florian, selber noch in Frage gestellt.
    Sieh' es ein, der will sich hier doch nur produzieren.


    Jan

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Zitat Zitat von Florian
    Ich denke allerdings, dass es für einen Normalsterblichen kaum möglich sein wird so einen Muskel nachzubauen!
    Steckt immerhin ziemlich viel Forschungsarbeit drin!
    Ich sagte schon zu Anfang des Threads, dass ich es für nahezu unmöglich für einen Normalsterblichen halte (siehe oben)!
    Man kann aber durch die Forschungsarbeit für das Thema Erfahrungen sammeln (auch, wenn es vielleicht nicht klappen wird), die eventuell sogar zum Erfolg verhelfen!

  4. #64
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Rheda
    Alter
    34
    Beiträge
    59
    Florian hat recht. Ich muss kein Muskel bauen, dass ist nebensächlich!!!!
    Es geht bei einem Forum (oder zumindest hier ) darum informationen zu sammel und sie den anderen mitzuteilen, sodass man was dabei lernt !!!!
    Es ist mir scheißegal ob ich hinterher ein muskel hab oder nicht aber ich möchte nicht dumm sterben !!

  5. #65
    Gast
    ich bin einfach verzweifelt, was deutsche Schulen so an *** gebären.
    (ausserdem möchte ich nicht ein so nievoloses Gespräch mit einem **********)!!!!

    In der Hitze der Diskussion wird einiges gesagt, und, so sehr eilig ist es sicher nicht...
    Man Kann das Fourm nun mit den Suchworten ******* finden.

    Vorschlag:
    Den Beteiligten sollte ausreichend Zeit gegeben werden diese Bemerkungen zu entfernen. Sie sollten andernfalls auch bei Bedarf jederzeit die Gelegenheit haben, unter einem neuen Namen wieder am Forum teilzunehmen.

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    46
    Beiträge
    1.277
    So jetzt hab ich grad geschlagene 45min. damit verbracht diesen Thread wieder auf ein sachliches Niveau zu bringen.
    Sowas bringt einfach absolut nix und ich bitt euch echt dringend darum einfach in einem normalen Ton zu diskutieren. Ihr tut euch damit einfach keinen Gefallen wenn ihr wirklich vom Wissensaustausch in diesem Forum profitieren wollt.

    "In der Hitze der Diskussion wird einiges gesagt, und, so sehr eilig ist es sicher nicht...
    Man Kann das Fourm nun mit den Suchworten ******** finden."

    Eben, leider...und aus diesem Grund finden sich diese Wörter jetzt nicht mehr im Thread.

    Achso, bitte benutzt doch die PN-Funktion wenn ihr euch über Dinge besprechen wollt wie Bilder usw. an Mailadressen zu versenden. Jemanden der sich für das Thema interessiert stören diese Beiträge beim lesen schon sehr...

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Zitat Zitat von sonic
    Achso, bitte benutzt doch die PN-Funktion wenn ihr euch über Dinge besprechen wollt wie Bilder usw. an Mailadressen zu versenden. Jemanden der sich für das Thema interessiert stören diese Beiträge beim lesen schon sehr...
    Hallo Sonic!
    Tut mir Leid, dass Du so viel Zeit dafür verschwenden musstest, Du hättest sie sicherlich besser nutzen können! :o(
    Was die PN's angeht, so werde ich in Zukunft darauf achten! :o)
    Ich finde es schade, dass aus diesem Thread ein Streitthread entstanden ist! :o(

  8. #68
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    45
    Beiträge
    26
    Ist eigentlich noch jemand an der Sache interessiert?! Nach etwas Recherche bin ich wirklich davon überzeugt, dass man mit Hausmitteln einen solchen Muskel selbst wickeln könnte. Dieser wird aber vom Verhalten bezüglich Kontraktionsverhältnis und benötigter Spannung gegenüber dem Vorbild vermutlich erstmal weit unterlegen sein. Einen Versuch ist es finde ich dennoch wert.

  9. #69
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    11
    Hab auch den Bericht gesehen, aber ich seh da ein kleinen Nachteil am Muskel: der entspannt sichnur, wenn Strom durchfliest.
    Um dann aber den Muskel unangespannt zu lassen, hab ichdann ständig einen Stromverbrauch.
    Allerdings dürfte das wahrscheinlich bei den meisten Anwendungsgebiete eh egal sein oder.

    Und mich würd auch mal interessieren, wie man es selber machen könnte. Würde es wahrscheinlich nicht selber versuchen, aber rein aus Interesse.

  10. #70
    Gast
    Meiner Meinung wurde die Funktionsweise des Muskels in der Sendung, wie üblich in populärwissenschaftlichen Sendugen, schwammig bis falsch beschrieben. Der Muskel ist vom Prinzip her ein Kondensator mit den Eigenschaften, dass die "Kondensatorplatten", und "das dazwischen" aus einem dehnbaren Material bestehen. Darüber hinaus muss die Zwischenschicht unbedingt inkompressibel sein. Wenn nun eine Spannung am "Kondensator" angelegt wird, ziehen sich die "Kondensatorplatten" gegenseitig an. Die dazwischen liegende Schicht wird zusammengedrückt und aufgrund ihrer Inkompressibilität muss sie sozosagen in die Länge ausweichen. Es hat denke ich also nichts mit der Eigenschaft eines Stoffes zu tun, der sich magisch beim Anliegen einer Spannung verändert. Ich bin mir auch sicher, dass der Stoff nur während des Auftragens gelartig ist, und dann nicht mehr. Seht Euch bitte auch mal den folgenden Link an:
    http://www.empa.ch/plugin/template/e.../26722/---/l=1
    vor allem die Zeichnung auf der rechten Seite der Site.

    Also kurz gesagt benötigt man zwei Stoffe, die beide hochelastisch sein müssen. Einer (oder beide?) müssen inkompressibel sein, weil sonst keine Längenausdehnung stattfindet. Einer der Stoffe muss Strom leiten.

    Vielleicht geht es mit Silikonmasse aus dem Baumarkt, die man zwecks Leitfähigkeit mit Graphit versetzt.

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen