Hallo katz,
Zitat Zitat von witkatz Beitrag anzeigen
Was ist an t=0,69*R*C nicht zu verstehen? Braucht man dafür wirklich einen online Rechner?
SCNR
Irgendwelche Handbücher lesen und wissen was man rechnet ist uncool!

Unschön ist halt der Elko, dessen schlechte Werte gehen direkt auf die Zeit ein.
Da wären mal +/-20% Fehler bei der Kapazität, ergibt auch entsprechend +/-20% bei der Zeit, da muss man abgleichen, wenn es genauer sein soll.
Der Temperaturverlauf der Kapazität, liegt auch noch bei etwa +/-5%.
Beim Leckstrom muss man anfänglich mit 3-15µA rechnen. Unter Spannung nimmt er mit der Zeit ab (das Minimum wird nach etwa 500 Betriebsstunden erreicht, nimmt dann wieder zu), im spannungslosem Zustand nimmt er zu (Nach 1'000h im regal, darf er sich verdoppeln).

Bei deiner Dimensionierung liegt der Ladestrom in der Grössenordnung von 20µA, also in der selben Grössenordnung wie der Leckstrom.
Der effektiver Ladestrom liegt dann zwischen 5µA und >17µA, was auch direkt die Zeit beeinflusst.

Mit dem 555 kann man viele lustige Sachen machen, welch nichts mit Zeit zu tun haben. Da er klein und günstig war (noch vor SMD) wurde er früher gerne als Flip-Flop oder Schmitt-Trigger mit Leistungsausgang oder nur als Leistungs-Treiber eingesetzt.
Ein Problem war aber, dass die 200mA nur mit 15V Betriebsspannung nutzbar waren, bei 5V waren es nur noch um die 20mA.
Da gab es vor 40 Jahren jede Menge APP-Notes für den NE555.

MfG Peter(TOO)