- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hallsensor im Reihe?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast

    Hallsensor im Reihe?

    Hallo,

    echt dumme Frage, aber so lernt man.
    Ich habe zwei Hall Sensoren (Eingänge- In+, In-, Ausgänge- Out+, Out -). So möchte ich die zwei Sensoren im Reihe, bzw. Parallel zusammenschalten. Parallel kann ich mir vorstellen, wie es funktioniert. In+1 mit In+2; In-1 mit In-2 usw. (Rücken an Rücken) zusammenlöten. Aber wie schalte ich die im Reihe zusammen, das kann ich mir nicht vorstellen. Bringe ich die Eingänge oder die Ausgänge zusammen und wie messe ich dann?

    Besten Dank im Voraus!

    Laura

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Weil du weder Sensortyp noch Zweck der gewünschter Verbindung gennant hast, kann ich nur allgemein ein UND-Gatter empfehlen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Unregistriert
    Gast

    Frage Zweck

    Hallo,

    Danke für die Antwort erstmal.
    Den Hallsensor von Typ: http://www.ahsltd.com/images/datasheets/P15A.pdf

    Zweck:Ich will einfach den Hallspannung messen. Und ich frage mich, soll ich wirklich eine Und-Gatter, oder soll ich den Ausgänge von den ersten mit den Eingänge von dem zweite verbinden, so dass den Schaltausgang eines Sensors ist die Spannungsversorgung des nächsten Sensors???

    Gruß
    Laura

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Ich will einfach den Hallspannung messen.
    Dafür reicht doch ein Sensor. Das mit UND-Gatter betrifft analoge Sensoren nicht und sie haben keine Eingänge. Siehe, bitte, dazu Figur 3 auf der 3. Seite des o.g. Datenblattes.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Unregistriert
    Gast

    brauche aber zwei...

    Mit eine habe ich schon ausprobiert. Der Strom im Leiter koppelt über das Magnetfeld ein Signal auf den Eingang des HallSensor. So möchte ich versuchen 2 Sensorenzusammen zu schalten um zu sehen ob der Efekt sich kompensiert. Kein Ahnung was es rauskommt, deswegen will ich in reihe und/oder Parallel ausprobieren. Da ich aber nicht weiss wie der Schaltung des Sensors aussieht, bin ich mir nicht sicher wie ich es zusammenschalte.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Da ich aber nicht weiss wie der Schaltung des Sensors aussieht, bin ich mir nicht sicher wie ich es zusammenschalte.
    Das weißt nur der Hersteller und wir Bastler können an ferigen Bauteilen nix ändern, aber alles ausprobieren.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Da ich aber nicht weiss wie der Schaltung des Sensors aussieht, bin ich mir nicht sicher wie ich es zusammenschalte.
    Der Sensor hat keine Schaltung, er ist ein Halbleiter. Über den Halleffekt an sich informiert jedes Physikbuch. Wenn man das dann in Verbindug zum Datenblattes setzt, versteht man auch, wie das Teil funktioniert.

    Und beim einfachen Zusammenschalten ob nun parallel oder seriell wird nichts vernünftiges herauskommen. Wobei ich dein Messproblem nicht wirklich verstehe: welcher Strom in welchem Leiter koppelt über ein Magnetfeld?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Wie Hallsensor beschalten?
    Von Elu im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 17:57
  2. LED mit Hallsensor schalten
    Von keulemaster im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2010, 13:30
  3. Hallsensor
    Von Conradi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 16:44
  4. [ERLEDIGT] Hallsensor
    Von CK CKAMKA im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 10:43
  5. Hallsensor
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.08.2004, 08:42

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests