- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 67

Thema: Motor für Elektro-Ketcar_

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    234
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von teslanikola
    glaub bis 4Ps kannste ohne schein fahren, sagt nen Kumpel von mir, der hat einen Schein
    das hat mit den PS garnix zu tun.
    Man darf keinen Verbrenner ohne Führerschein fahren.

    Allerdings bin ich mir bei den ElektroVarianten nicht so ganz sicher,
    hab schon öfter gelesen dass die (bei elektronischer Abregelung bei 20km/h) führerschein- und versicherungsfrei sind...

    Es kann allerdings sein, dass man wenn man vor einem bestimmten Jahr (1970?) geboren ist keinen Führerschein benötigt.

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    wie sieht das überhaupt bei der typisierung aus? (in at)
    am neusiedlersee fahren jede menge eigenbauten in optigrösse und die sind alle nicht typisiert. und wenn ein boot nicht typisiert werden muss wer sagt dann dass ein motor dieße und jene leistung hat? und wann muss ein boot überhaupt typisiert werden?

    mfg
    irren ist menschlich
    unmenschen irren trotzdem

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von Rodney
    Zitat Zitat von teslanikola
    glaub bis 4Ps kannste ohne schein fahren, sagt nen Kumpel von mir, der hat einen Schein
    das hat mit den PS garnix zu tun.
    Man darf keinen Verbrenner ohne Führerschein fahren.

    Allerdings bin ich mir bei den ElektroVarianten nicht so ganz sicher,
    hab schon öfter gelesen dass die (bei elektronischer Abregelung bei 20km/h) führerschein- und versicherungsfrei sind...

    Es kann allerdings sein, dass man wenn man vor einem bestimmten Jahr (1970?) geboren ist keinen Führerschein benötigt.
    Das was Du meinst, bezieht sich auf sog. Pedelecs, Fahrräder mit elektrischer Trethilfe. Die sind mit einer Maximalgeschwindigkeit 25km/h Führerschein-, Zulassungs- und Versicherungsfrei. Das Stichjahr war glaube ich 1964. Dannach braucht man den sogenannten Mofaschein für fremdbetriebene Fahrzeuge, also auch für Pedelecs mit Gasdrehgriff.

    OK, das nur nebenbei, es geht ja mittlerweile um Wassergefährte.
    BlackBox

  4. #54
    Gast
    An ein E-Kart denke ich auch schon seit einer Weile...
    Da ich kein groß genuges Kettcar zur Verfüggung habe, verwende ich zur Zeit ein altes Fahrrad als Testobjekt, ist ja auch leichter.
    Zuletzt habe ich festgestellt, dass selbst ein 10€-Akkuschrauber ausreicht, um so ein Fahrrad, ist es erst einmal angeschoben, für eine Minute auf ca. 15 km/h zu halten. Angesichts der Tatsache, das die darin verwendeten Motoren nur wenige Watt Dauerleistung besitzen, sollte für ein Fahrrad 0,5kW gut sein. Mofas haben meist auch nicht mehr Leistung und laufen teilweise trotzdem ordentlich schnell.

    JaZz

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    ICh swör das hatt was mit den Ps zu tun , sorry es sind 5 statt 5, ein Kumpel der HATT einen Schein und das stand auf den Prüfungsbögen!!!!!!
    Weis ned wo du wohnsch, aber in Deutschland IST DAS SO!!
    Ob Verbrenner oder NED.

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.06.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    234
    Zitat Zitat von teslanikola
    ICh swör das hatt was mit den Ps zu tun , sorry es sind 5 statt 5, ein Kumpel der HATT einen Schein und das stand auf den Prüfungsbögen!!!!!!
    Weis ned wo du wohnsch, aber in Deutschland IST DAS SO!!
    Ob Verbrenner oder NED.
    Es gibt noch eine Regel der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit.
    Alle Fahrzeuge die bauartbedingt (feste Drossel) nicht schneller als 6km/h fahren sind führerschein, versicherungs und steuerfrei.

    Ich mein jetzt natürlich nur Straßenfahrzeuge, kp wie das bei Booten aussieht.

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von Rodney
    Es gibt noch eine Regel der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit.
    Alle Fahrzeuge die bauartbedingt (feste Drossel) nicht schneller als 6km/h fahren sind führerschein, versicherungs und steuerfrei.

    Ich mein jetzt natürlich nur Straßenfahrzeuge, kp wie das bei Booten aussieht.
    Stimmt nicht ganz. Für Zweiräder, die sich aus eigener Kraft bewegen ist der Mofaschein Vorraussetzung. Das gilt z.B wenn das Fahrzeug mit Gasdrehgriff bis 6km/h gefahren werden kann.
    BlackBox

  8. #58
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.09.2005
    Ort
    Rhede
    Alter
    41
    Beiträge
    5
    So weit ich weiß braucht man auch für Fahrräder bis 20km/h keinen Helm oder Mofaschein.
    Egal zurück zum Projekt!
    Ich hatte mir so ein Soccter bei Ebay ersteigert mit 250Watt und 24V war nicht so der hit 22Km/h. Also packte ich noch nen Bleiakku dabei 36V und immer hin jetzt 38Km/h. Das der Regler das nicht lange machen kann war mir auch klar, nun ist es so weit das ding ist jetzt gar! Aber egal ich habe den Scooter jetz mit Liegesitz und ein 900Watt Motor aus einem Akkumäher ausgestattet. Nun der Regler? 50A Dauer sind nix für dieses
    Gerät. Wer hat eine Schaltung mit PWM und MosFet am besten mit IRL 3803 die ich von 0-100% über ein Poti Steuern kann?

  9. #59
    Gast
    Nimm erstmal einen oder mehrere ausgediente Akkuschrauber, am besten die für 12 - 14V und einen kleinen Bleiakku. Getriebe, Motor, Regelung, Vor-/Zurück - alles schon dabei.

    Blackbird

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests