- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 67

Thema: Motor für Elektro-Ketcar_

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    Anzeige

    Powerstation Test
    hi
    woher habt ihr einen staplermotor?

    gokartrahmen kann man einfach selber schweissen. am besten aus formrohr.

    wenn du den motor dochnicht verbaust was würdest du denn dafür verlangen (oder wo bekommt man einen anderen?

    mfg
    macgyver
    irren ist menschlich
    unmenschen irren trotzdem

  2. #42
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    14
    mhhh
    mein vater hat den mal (vor langer zeit^^) aus der firma mitgebracht... weil die da stapler ausgeschlachtet haben...
    weis garnicht wo der rumliegt... werd am wochenende mal suchen, verkauft wirde der glaub ich nich, ich kenn meinen vater^^

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Ich glaube ich habe noch irgenwo ein rahmen aus V4A Stahl rum liegen.

    vielleicht wird man sich ja einig

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    Versuchs mal hier, da gibts motoren für 12 oder 24V mit biszu über 1000W
    http://technobots.co.uk/

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    Probiers doch mal mit dem:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...147717662&rd=1
    Wenn deine Antriebsräder einen Durchmesser von 30cm haben und du Untersetzung von 1:3 hast, bekommst du eine Geschwindigkeit von 45km/h bei einem Drehmoment von 22,79 Nm hin. Werde mir so nen Ding mal zulegen ( falls ich mal wieder flüssig bin ), so nen E-Cart will ich mir vielleicht auch bauen. Hoffe es bringt dich e bissele weiter.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    hi

    ich hab grad ne andere idee wie viel kraft braucht man denn um ein sehr kleines e-boot zu bewegen? (2m lang 70cm breit)

    hier währe dann auch das thema kühlung kein problem denn wasser gibts ja genug.
    braucht man für e-boote irgendeinen führerschein?

    im grunde ist es mir egal ob kart oda boot hauptsache es bewegt sich und geht elektrisch. nur denke ich dass ein boot evtl sogar lustiger ist.

    mfg
    irren ist menschlich
    unmenschen irren trotzdem

  7. #47
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    64
    na, ja... ich denk des kommt hauptsächlich drauf an ob du n rennboot oder nen fischkutter als boot baun willst

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    glaub bis 4Ps kannste ohne schein fahren, sagt nen Kumpel von mir, der hat einen Schein

  9. #49
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2004
    Beiträge
    81
    es gibt viele kleine Boote mit Elektro-Außenboardmotoren, die haben meist ne leistung von 0,5PS. vielleicht hilfts weiter.

  10. #50
    Gast
    naja es sollte schon etwas flotter sein.
    aba wenn ich denke dass es ja um einiges kleiner währe als dieße ausflugsboote und dabei nur einen bruchteil der fahrzeit schaffen müsste könnte dabei durchaus was brauchbares rauskommen.
    evtl könnte man ja eine art tragflügelboot in betracht ziehen.

    mfg

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress