Hi Tobi!
Hätte nicht gedacht, dass es die auch in 100 bzw. 15mm D. gibt!
Meine sind von Conrad (Gummie mit Luft drin)!
HI
Also ich habe auch Modellräder an Meech.
Aber so besonders Grippy sind sie nicht. Natürlich ist das Fahrwerk nicht besonders gut konstruiert, aber auf Teppich ziehen meine fast keine Maus vom Tisch runter.
Man muss aufpassen, ob man Gummi bekommt, oder Weichplastik...
Ich habe zweiteres...
Diese Räder gibt's in alen möglichen Durchmessern!!
auch in 100mm, 150mm usw.
Einfach mal im Modellbaugeschäft deines Vertrauens nachfragen.
Oder bei Graupner gucken, die haben das.
Es gibt da übrigens auch luftgefüllte und so weiter.
Für Suny habe ich mir die Räder von Robotikhardware.de bestellt.
Ganz liebe Grüße,
Tobi
http://www.tobias-schlegel.de
"An AVR can solve (almost) every problem" - ts
Hi Tobi!
Hätte nicht gedacht, dass es die auch in 100 bzw. 15mm D. gibt!
Meine sind von Conrad (Gummie mit Luft drin)!
HI
Ja! Was es nicht alles gibt... ;D
Meine sind irgendwelche billigreifen...
Ich weis, dass es diese Durchmesser gibt, weil unsere 3m-Piper
auf ca. 15cm Rädern steht.
Der kleine feine Nachteil: Die Räder werden mit dem Durchmesser auch immer dicher...
Also das Piper-Rad hat so 3-4cm...
Aber es ist echt Luftgefüllt...
GLG Tobi
http://www.tobias-schlegel.de
"An AVR can solve (almost) every problem" - ts
Es ist schön zitiert zu werden, ehrlich. [-o< Auch wenn es in dem Fall nicht zutreffend war.Die Reifen von Manf haben meiner Ansicht nach schon einen Gripp.![]()
Ich habe bis jetzt nur die Frage gestellt, was die Reifen an Gewicht tragen können und was sie kosten.
Und mit welchem Durchmesser sie verfügbar sind.
Es gibt Leute die wissen das und andere würden es gerne wissen, ich auch.![]()
Manfred
"Die Reifen habe ich auch und mein Bot wiegt 2500g, deshalb sind sie ewig flach"
"Die sind echt gut, aber sie kosten etwa 3 Wochen, (Tage, Stunden) Taschengeld"
oder wie, oder was?
Entschuldige Manf aber als ich das Einstein Symbol sehe, denk ich gleich an Manf weil ich deine ausführlichen Beiträge oft lese...(hab ich jetzt eh schon geändert)
@Florian : Nicht für Ungut wegen der Verwechslung. Meine Reifen müssen nicht über 10 cm Durchmesser haben.
Error is your friend!
@ Florian: Welche Motoren verwendst du ??? bzw.Wie bringst du den Servo an die 3,1mm Achsezurchmesser an??????
----------------------------------------------------------------------------------------
Wie bringt man den Reifen an eine Servoscheibe an?????
Error is your friend!
Hi Attila!
Ich verwende folgende Motoren, allerdings nur für meine kleine Experimentierplattform! ;o)
Conrad-Artikel-Nr.: 244171
Bild hier
Auf deren Achse habe ich ein geschlitztes Messingrohr mit dem Außendurchmesser der Achse des Motors als Innendurchmesser und Außendurchmesser des Innendurchmessers des Rades gesetzt und das Messingrohr mit einem Stellring fixiert und das Rad fest auf das Rohr aufgeklemmt. *wars verständlich?*
Also kurz:
Rohr auf Achse und mit Stellring festgeklemmt.
Danach Messingrohr fest in das Rad eingepresst (und im Notfall festkleben)! :o)
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!?
Ich kann von Flugzeugrädern für Robos nur abraten. Es gibt keine Vorkehrungen, daß man sie auf der Achse befestigt, da muß man basteln und das schön zentrisch hinbekommen.
Weiter schlupfen die Reifen auf der Felge. (muss man kleben)
Wenn man sie schon hat (wegen Hobbywechsel z.b), kann man's versuchen, klaro, es wird dann aber sehr improvisiert.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Also bei mir laufen die Dinger selbst bei hohen Drehgeschwindigkeiten recht ruhig/rund!
@florian: Wenn du es sagt, glaub ich es auch.
Nach welchen Kriterien hast du ausgewählt ?
mfg
Lesezeichen