Nun das ist jetzt auch eine ganz andere Fragestellung als im Eröffnungspost.
Man bekommt halt immer Antworten zu dem was man fragt nicht zu dem was man wissen will.
20mA Schnittstelle (Ähnlich wie bei Kabelgebundenem Babyfone, Power Line Ethernet, oder halt in der Hausautomatisierung) Da kommt ein Signalgeber ins normale Leitungsnetz, der moduliert sein Kommando als Oberwelle auf das 50Hz Signal.
An der Steckdose des Verbauchers kommt eine Schalteinheit, die beim Entsprechenden Kommando einfach die Steckdose stromlos schaltet.
Sind Geber und Aktor an der selben Phase, dann geht das so. (ein 50Hz Bandpass sollte auf jeden Fall in die Hausverteilung um Komandos von außen und die unkontrollierte Aussendung der eigenen Kommandos zu verhindern)
Sind es verschiedene Phasen, muß im Verteilerkasten ein Signalumsetzer (Phasenkoppler) installiert werden.
Gibt es bei fast jedem Heimautomatisierungsanbieter.
https://de.wikipedia.org/wiki/PLC-BUS
Lesezeichen