- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: FI Panic Button / Stromzufuhr aus der Ferne trennen / Notaus

  1. #21
    Unregistriert
    Gast
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Hallo,


    Genau!
    Haben wir den TE versehentlich erschlagen?

    MfG Peter(TOO)
    Erschlagen ist noch zu nett ausgedrückt !
    Zu den Fragen, warum ich einen Notaus Knopf brauche:
    der Grund ist recht simpel, jedoch für diese Community hier wohl nicht nachvollziehbar. Ein Gerät muss im Hause lahmgelegt werden, sobald jemand bestimmtes vor der Tür steht. Der Knopf soll in Reichweite der Haustüre sein, sodass die Person, die rein kommt, nicht sieht, dass das Gerät an ist. Ob da nur das Gerät aus geht, das ganze Haus, oder die ganze Straße lahmgelegt wird ist hierbei irrelevant, da es so wichtig ist. Es soll einfach nur aus gehen, sobald ich diesen Knopf betätige. Ich dachte schon an Funksteckdosen, jedoch habe ich die Sorge, dass die Entfernung zwischen Haustüre und der Steckdose zu groß ist.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Nun das ist jetzt auch eine ganz andere Fragestellung als im Eröffnungspost.

    Man bekommt halt immer Antworten zu dem was man fragt nicht zu dem was man wissen will.

    20mA Schnittstelle (Ähnlich wie bei Kabelgebundenem Babyfone, Power Line Ethernet, oder halt in der Hausautomatisierung) Da kommt ein Signalgeber ins normale Leitungsnetz, der moduliert sein Kommando als Oberwelle auf das 50Hz Signal.
    An der Steckdose des Verbauchers kommt eine Schalteinheit, die beim Entsprechenden Kommando einfach die Steckdose stromlos schaltet.
    Sind Geber und Aktor an der selben Phase, dann geht das so. (ein 50Hz Bandpass sollte auf jeden Fall in die Hausverteilung um Komandos von außen und die unkontrollierte Aussendung der eigenen Kommandos zu verhindern)
    Sind es verschiedene Phasen, muß im Verteilerkasten ein Signalumsetzer (Phasenkoppler) installiert werden.
    Gibt es bei fast jedem Heimautomatisierungsanbieter.

    https://de.wikipedia.org/wiki/PLC-BUS
    Geändert von i_make_it (13.03.2016 um 18:32 Uhr)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Vielleicht ist es hier wirklich am besten den LS mit einem Fernauslöser auszuschalten (ob es das für jeden LS gibt weiß ich nicht).

    MfG Hannes

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. Der Knopf soll in Reichweite der Haustüre sein, sodass die Person, die rein kommt, nicht sieht, dass das Gerät an ist ..
    Ich geh mal davon aus, dass nur Dödel bei Dir klingeln. Andere kämen evtl. drauf, dass elektrische Geräte - was auch immer die tun - im Betrieb Wärme erzeugen. Also sicherheitshalber mit dem Ausschalter auch gleich ne Kippautomatik für den Flüssigstickstoff zum Blitzkühlen des Gerätes verbinden.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ich bleib momentan bei der praktischen Lösung.
    Rechtlich ist bei der Aussage
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    oder die ganze Straße lahmgelegt wird ist hierbei irrelevant,
    das ganze eh schon zu ende.
    Da sich der Verfasser der Tragweite nicht im mindesten bewust zu sein scheint.
    Die hier dann ja bis zum Totschlag durch grob fahrlässiges oder gar vorsätzliches Handeln gehen kann (käme dann auf die Details einer Anklage an) (eines der unmögliche Szenarien: Notarzt mit Akutnotfall bleibt dank vorsätzlich herbeigeführtem Stromausfall im Aufzug 10 Häuser weiter stecken, Patient verstirbt. Kausaler Zusammenhang ist gegeben, Verursacherhaftung ist da)
    Das bei entsprechendem öffenlichem Interesse der Betrieb eines entsprechend staken Verbrauchers auch von außen durch den Stromverbrauch erkannt werden kann, merken auch die Betreiber von Cannabis- und Hanfplantagen meist erst wenn dier Staatsanwalt im Prozess die Beweise vorlegt. Oder um Oberallgeiers Abwärme aufzugreifen ein schönes Thermografie Video auftaucht, an dem man sieht das just in dem Moment die Wärmequelle abgeschaltet wurde.
    Auch Körperschall kann wunderbar von außen eine Detektion von Verbrauchern ermöglichen.

    Das ist ja das schöne an Menschen die keine Ahnung haben,
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Bedenkt bitte, dass ich von dieser Materie keine Ahnung habe.
    Sie vergessen einfach zu viele Möglichkeiten um nicht erwicht zu werden.
    Denn das es hier nicht um Sicherheit geht sondern darum bei einer vermutlich nicht legalen Aktion erwicht zu werden, dürfte spätestens mit
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Ein Gerät muss im Hause lahmgelegt werden, sobald jemand bestimmtes vor der Tür steht.
    klar werden.
    Geändert von i_make_it (14.03.2016 um 17:39 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Ich frage mich die ganze Zeit ob jetzt hier Pinky oder der Brain nachgefragt hat ?????

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Ich dachte schon an Funksteckdosen, jedoch habe ich die Sorge, dass die Entfernung zwischen Haustüre und der Steckdose zu groß ist.
    Die Sorge lässt sich einfach durch praktisches Ausprobieren erschlagen bzw. befestigen. Nur denken bringt nix.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ah...wie bereits gesagt, die neue Fragestellung gibt neue Möglichkeiten für eine Antwort.

    @TE:
    Es ist mir scheissegal was du da abchalten willst, da frag ich nicht nach. Aber immerhin mußt du für dein Vorhaben nicht zwingend deine Hausinstallation manipulieren und kannst dir zumindest rechtliche Konsequenzen seitens des EVUs vom Leib halten. Was allerdings nicht heißt, daß du komplett frei von etwaigen Haftungsansprüchen sein wirst. Dass die Thematik E-Technik nicht so trivial ist, hast du in den vorigen Posts ja schon mitbekommen.

    Eine theoretische Überlegung falls Funksteckdosen nicht funktionieren: 24V-Netzteil und passendes Schütz. Wie du da noch einen Schalter zwischenmontierst erkläre ich dir hier vorsorglich nicht, aber das sollte auch für dich kein Problem sein.
    Probiere trotzdem lieber erst die Funksteckdose aus.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Analog Button?
    Von NotEvil im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2016, 11:33
  2. Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 18:14
  3. Emergency Stop Button
    Von julchen im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:31
  4. Stromzufuhr L297/298, was beachten...???
    Von Alex_D im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 17:00
  5. Auswirkung von zuviel Stromzufuhr bei IC's
    Von dodo502b im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 21:52

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test