Hallo,
die Suche im Forum hat mir leider nicht helfen können, daher mach ich mal einen neuen Thread auf.
Ich muss für ein Projekt den Drehwinkel zweier zueinander drehenden Systeme bestimmen. Das sich aktiv drehende System darf nur weder mechanisch noch elektrisch mit dem anderen verbunden werden. Daher haben wir uns im ersten schritt überlegt, an dem sich drehenden system eine Reflektorscheibe an zu bringen die wie folgt aussieht:
Mit 4 LEDs und 4 LDRs könnte man damit einen eindeutigen Verdrehwinkel von ca. 80 Grad mit einer Auflösung von ca. 5 Grad messen was völlig ausreichend ist.
Das Problem ist nur, dass das System in verschieden Helligkeitssituationen eingesetzt wird und sich vor allem auch während des Einsatzes die Umgebungshelligkeit ändert. Des Weiteren ist der Einsatz von Sichtbarem Licht auch eher weniger optimal.
Im nächsten Schritt haben wir uns überlegt die gleiche Reflektorscheibe aus Metall zu schneiden und mit Ultraschallsensoren zu arbeiten die "Loch" oder "kein Loch" erkennen. Ich finde jedoch keine Ultraschallsensoren, die bei weniger als 40cm arbeiten, außerdem denke ich, dass die Fokussierung der Sensoren Probleme machen wird. Im nächsten Schritt haben wir dann an Hall-Sensoren gedacht, mit denen kennen wir uns jedoch überhaupt nicht aus, wissen also nicht, ob es Funtionieren kann und wie diese dimensioniert sein müssen um eindeutige Werte bei normalem Stahlblech zu liefern(falls diese das so überhaupt können).
Vielleicht denken wir aber auch viel zu kompliziert und es gibt eine viel einfachere Möglichkeit?!
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Gruß,
Stefan
Lesezeichen