Zitat Zitat von witkatz Beitrag anzeigen
@Klebwax:
Gerhard hat alles, was er zum Reinschnuppern und Kennenlernen der PIC Welt braucht und wir helfen ihm dabei. Warum sollte er jetzt schon nach Alternativen suchen?
- falls er mal seinen 16F877A killen sollte, ein Ersatzchip ist billig. Ein PIC16F887 kostet bei Ebay gerade mal 1,60€ incl. Versand aus China
- auf sein EasyPic40 passen andere 40 Pin PIC16F und PIC18F drauf. Es gibt viele modernere, besser ausgestattete und schnellere 8bit PIC Typen, mit denen er auf dem selben Testbrett experimentieren kann.
- PIC16F877A lässt sich in ASM und C mit kostenlosen Standardmitteln von Microchip programmieren.
Außer dem vorhandenen Evalboard gilt das alles auch für die PIC24. Auch der XC16 ist kostenlos. Und wenn man noch garnicht wirklich angefangen hat ist es eigentlich auch keine Alternative. Ich muß aber zugeben, ein Evalboard hab ich nicht benutzt. Einen PIC24 im DIP aufs Steckbrett, 5 Drähte zum PICKit, und losgelegt.

Aber eigentlich gings mir um das allgemeine Gesinge wegen die fehlende Optimierung beim kostenlosen XC8. Das würde einen ja geradezu zu Assembler zwingen. Das sollte man sich nicht antun. RISC Prozessoren sind immer dafür gemacht worden, von einem Compiler mit Code versorgt zu werden und die historisch bedingte Speicherarchitektur der "kleinen" PICs macht das nicht besser. Seitdem es einen funtionierenden C-Compiler gibt, muß man sich Assembler nicht mehr antun. Und wenn einem der Bums fehlt, ist es besser einen schnelleren Prozessor zu nehmen.

Was mir an den PIC24 gefällt, ist halt ihre größere Leistung. Allfällige Tricks wie Malnehmen und Teilen durch shifts zu ersetzen, printf() oder floating point zu vermeiden, keine Calls im Interrupthandler zu machen etc. sind nicht notwendig und machen auch keinen Sinn. Man kann das, was man in C lernt, gut auf dem PC wiederverwenden wie man genauso C Erfahrung und Algorithmen vom PC übernehmen kann.

Wenn man anfängt, kann man sich das noch leicht überlegen. Und wenn man C lernen will, ist der PC auf jeden Fall die bessere Spielwiese, wo man weiß, daß die Hardware funktioniert und die Tools mächtiger und die Tutorials auch in Deutsch zahlreicher sind. Das spart viel Frust. Ist aber alles nur meine persönliche Meinung, gespeist auch aus vielen Threads, die ich verfolgt habe.

MfG Klebwax