- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Gossen Konstanter Labornetzteil - was ist das für ein "Zusatz"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RadioAk
    Gast

    Gossen Konstanter Labornetzteil - was ist das für ein "Zusatz"?

    Hallo,
    ich bin auf das Labornetzteil gestoßen
    http://i.ebayimg.com/t/Konstanter-Pantam-von-Gossen-T-4-33-4-Netzgeraet-Labornetzgeraet-/00/s/MTM1M1gxNjAw/z/-ogAAOSw1DtXGhp2/$_57.JPG
    Weiß Jemand wofür der Schalter mit dem Aufdruck "KONST.T4 33 MOD. t(6-10A)=1,5-0,1 sec" mit den Schaltstellungen 6, 7, 8, 9 oben rechts da ist? Ich sehe das zum ersten mal bei dem Modell.
    Danke euch!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von RadioAk Beitrag anzeigen
    ich bin auf das Labornetzteil gestoßen
    http://i.ebayimg.com/t/Konstanter-Pantam-von-Gossen-T-4-33-4-Netzgeraet-Labornetzgeraet-/00/s/MTM1M1gxNjAw/z/-ogAAOSw1DtXGhp2/$_57.JPG
    Weiß Jemand wofür der Schalter mit dem Aufdruck "KONST.T4 33 MOD. t(6-10A)=1,5-0,1 sec" mit den Schaltstellungen 6, 7, 8, 9 oben rechts da ist? Ich sehe das zum ersten mal bei dem Modell.
    Das wird die wohl auch niemand verraten können!
    Das ist mit Sicherheit keine Werksseitige Erweiterung.
    Da hat jemand das Gerät modifiziert.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    RadioAk
    Gast
    Weiß auch niemand was mit dem Aufdruck "KONST.T4 33 MOD. t(6-10A)=1,5-0,1 sec" und den Schaltstellungen 6, 7, 8, 9 was anzufangen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von RadioAk Beitrag anzeigen
    Weiß auch niemand was mit dem Aufdruck "KONST.T4 33 MOD. t(6-10A)=1,5-0,1 sec" und den Schaltstellungen 6, 7, 8, 9 was anzufangen?
    Die Platte ist professionell gemacht. Das wurde eine Gravurplatte verwendet. Das ist eine Kunststoffplatte, mit einer schwarzen Schicht und darüber einer weissen (Das kann man an der Fase sehen). Beim Gravieren wird dann die schwarze Schicht sichtbar. Hatte man früher auch für Klingelschilder.
    Da hatte wohl jemand die entsprechende Ausrüstung in der Werkstatt. Man hat so früher auch oft Frontplatten für Prototypen und Kleinserien hergestellt.

    "KONST.T4 33" ist ja klar!
    Das "MOD." wird wohl für Modifikation stehen.

    " t(6-10A)=1,5-0,1 sec" da wird irgendeine Zeit eingestellt, im Bereich von 1,5 bis 0.1 Sekunden.
    "6,7,8,9" könnte auch der Strom in A sein.

    Aber ob da jetzt der Ausgangsstrom gepulst wird oder dies die Abschaltzeit bei Stromspitzen ist oder was ganz anderes????

    Wie gesagt, da wurde das Gerät für eine spezielle Anforderung angepasst.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #5
    RadioAk
    Gast
    Vielen Dank für deine Antwort. Wollen wir hoffen dass das Gerät noch ordnungsgemäß funktioniert.
    Sobald ich es habe, werde ich mal Fotos vom Innenleben posten, damit sollte man mehr anfangen können
    bin ja mal gespannt was es damit auf sich hat

  6. #6
    RadioAk
    Gast
    Hallo,
    da bin ich wieder!
    Ich habe das Gerät nun vor Ort. Geöffnet habe ich es noch nicht.
    Beim Einschalten ist mir ein stinkender Geruch aufgefallen. Nach ca. 1 Minute habe ich gesehen das auf einem Bauteil Flüssigkeit anfängt zu brodeln. Was das für ein Bauteil oder für eine Flüssigkeit ist weiß ich noch nicht, dazu muss ich es erst öffnen. Ich dachte bei der Flüssigkeit zuerst an Öl da es sich etwas ölig anfühlt. Das Bauteil ist rund, länglich, silber und es sind dort 2 Kabel angeschlossen. Es ist ca. 10 cm lang und hat einen Durchmesser von 4 cm.
    Ich werde es heute oder die nächsten Tage mal öffnen und fotografieren. Wenn ich schon mal dabei bin werde ich auch gleich die Modulation mal fotografieren.
    Danke und Gruß

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Computer-Netzteil als "Labornetzteil"
    Von mechatronikilm im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 20:02
  3. Neue Atmega "A" und "PA" Typen
    Von AVR168 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:47
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  5. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress