- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kabelführung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Franzi91
    Gast

    Frage Kabelführung

    Hallo liebe User,

    ich wende mich als Laie an euch, in der Hoffnung auf Hilfe.

    Ich schildere kurz meine Situation...

    Momentan wird bei uns im Unternehmen überlegt evtl. einen Roboter anzuschaffen. Dieser soll dann mit Hilfe von Vakuumsaugern Glaskomponenten aufnehmen und deren Oberfläche schleifen. Dazu wäre es am geschicktesten wenn der Roboter an der 6. Achse eine endlose Drehbewegung machen könnte um das Glas gleichmäßig schleifen zu können. Allerdings ist es ja notwendig Kabel dort durchzuführen um auch während dem Schleifen das Vakuum aufrecht zu erhalten.

    Welche Lösungen gibt es denn dafür? Irgendwelche nützlichen Links oder Internetseiten auf denen man so etwas mal sehen kann???

    Ich danke euch schon mal recht herzlich für eure Hilfe!!!

    Viele Grüße
    Franzi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    185
    Hallo Franzi,

    nachdem ihr den Roboter sowieso kaufen wollt, sollte das beim Kauf berücksichtigt werden.

    Hier ein Link zu einem Hersteller solcher Systeme:

    http://www.schleifring.de/Industrie-Drehverbindungen/
    MfG
    Hans

  3. #3
    Franzi91
    Gast

    Hallo Hans99,

    dass wir das beim Kauf berücksichtigen müssen ist mir schon bewusst. Ich habe nur von meinem Chef die Aufgabe bekommen mir mal über alle möglichen Einflussfaktoren Gedanken zu machen und da bin ich unter anderem auf das beschriebene "Problem" gestoßen.

    Vielen Dank für deinen Link, der hat mir schon mal sehr geholfen =)

    Viele Grüße
    Franzi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Die Frage mag blöd erscheinen, aber vll. seh ich den Sinn einfach nur nicht:

    wozu das Teil drehen? Wäre ein rotierender Schleifteller nicht die wesentlich sinnvollere Variante?

    Oder geht es darum das Teil "nahtlos" rotieren zu können? Trotzdem bleibt das Problem die Vakuum Pumpe ständig mit zu drehen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Es ist schon üblich bei solchen Schleifanwendungen das Teil immer in eine Richtung zu drehen. So ähnlich wie hier
    https://www.youtube.com/watch?v=bS-8L0WHYlc

  6. #6
    Franzi91
    Gast
    Hallo Ceos,

    wir werden auf jeden Fall auch einen sich drehenden Schleiftisch verwenden, jedoch ist es für die Qualität der geschliffenen Fläche notwendig dass sich das Werkstück zusätzlich noch um die eigene Achse dreht...

    mfg, Franzi

Ähnliche Themen

  1. Kabelführung
    Von sebi87 im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 20:19

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress