Die Diode muss mindestens den Strom aushalten. Also wenn man einen Nennstrom von 1A hat, muss die Diode für mindestens 1A ausgelegt sein, besser etwas überdimensionieren, damit die Diode nicht immer am Limit betrieben wird.

Was auch noch wichtig ist, ist die Sperrspannung (Reverse Voltage). Die Spannung die bei der Diode angegeben ist muss Größer sein als die Spannung die Auftreten kann. Also wenn du ein Netzteil mit z.B. 10V hast, muss die Sperrspannung mindestens 10V betragen.

Am Besten du nimmst eine Shottky Diode wie es Picture schon erwähnt hat. Vorteil ist das die Verluste geringer sind und du auch weniger Spannung von der Versorgung benötigst.

MfG Hannes