- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Erstellung des Flussdiagramms zum Programm LED-Lauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101

    Erstellung des Flussdiagramms zum Programm LED-Lauf

    Hallo,

    Das geschriebene Programm steuert die 7-Segment-Anzeige als Ziffer "8", wo Segmente nacheinander im Ziffer "8" durchlaufen (Segmente der Ziffer "8" sind anzusteuernde LEDs).


    Daneben werden andere in der Reihe positionierte LED nacheinander angeleuchtet auch als Lauflicht (wenn eine LED [x+1] AN geht - geht der vorherige LED [x] aus).


    Ausdrucke/Anweisungen im Flussdiagramm: Digit_Port_Display =0x__ entsprechen einem Segment-LED im Ziffer "8"
    Ausdrucke/Anweisungen im Flussdiagramm: Digital_Port_DA =x__ entsprechen einem LED aus der LED-Reihe.


    Ich erstelle zu dem Programm (s. Anhang "Prog_01") das Flussdiagramm (s. Anhang "Flussdiagramm"), nur dazu habe ich Fragen:

    1) Wohin geht das Befehl "return" (Zeile 76) ?

    2) Was passiert falls i<7 2a) Wie wird die Schleife dann geschlossen falls i<7 ?

    3) Entspricht der Ausdruck i &= 0x07 (Zeile 74) der Stelle im Flussdiagramm i=7 ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Flussdiagr.jpg   Programm.jpg  
    Geändert von Collage (14.06.2016 um 20:05 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Collage Beitrag anzeigen
    1) Wohin geht das Befehl "return" (Zeile 76) ?

    2) Was passiert falls i<7 2a) Wie wird die Schleife dann geschlossen falls i<7 ?

    3) Entspricht der Ausdruck i &= 0x07 (Zeile 74) der Stelle im Flussdiagramm i=7 ?[/B]
    Schon mal versucht etwas auf den eingestellten Bildchen zu lesen?

    Du hast da A4 (210x298mm) als 810x456 Pixel. Also etwa 0.65mm/Pixel, also unter 40Dpi!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Wie schon von meinem Vorredner geschrieben sind die Bilder so klein das sie nicht brauchbar/lesbar sind.

    RETURN:
    https://msdn.microsoft.com/de-de/library/sta56yeb.aspx

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    Danke für Hinweis. Ich habe die Bilder durch besseren ersetzt. Di Frage sind auch auf dem Flussdiagramm sichtbar.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Der grundlegende Denkfehler an der Geschichte ist, dass da gar keine Schleife ist!

    Das ist eine Funktion, welche bei jedem Aufruf einmal durchlaufen wird.

    In diesem Fall, kann man return auch weg lassen, es ändert am Programmablauf nichts.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Der grundlegende Denkfehler an der Geschichte ist, dass da gar keine Schleife ist!

    Das ist eine Funktion, welche bei jedem Aufruf einmal durchlaufen wird.

    In diesem Fall, kann man return auch weg lassen, es ändert am Programmablauf nichts.

    MfG Peter(TOO)
    Danke. Und wo sollte diese Schleife sein und wie ist die Schleife geschlossen?

Ähnliche Themen

  1. Tolles Programm zur Erstellung von Encoderscheiben
    Von Andree-HB im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 10:48
  2. Programm zur Schaltplan Erstellung
    Von k3ks im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.07.2005, 20:13
  3. Suche Programm zu Schaltplan Erstellung
    Von RCO im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.11.2004, 22:09
  4. Lauf-Roboter
    Von RoboF@ther im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.07.2004, 17:06
  5. [ERLEDIGT] Programm zur erstellung von Schaltdiagrammen
    Von Gast im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests