1.) ich habe ja in deinen mcp23017-Link/pdf ebenfalls gesucht, aber eben auch nichts über Frequenz-Umschaltung gefunden, daher meine Rückfrage. Verstehe ich jetzt richtig, dass für I2C alle Modi, insb. 100 u. 400 kHz, alle automatisch funktionieren, ohne Umschaltung?
2.) Mit dem PCF8591 bin ich trotzdem nicht weiter. Dass er nicht 400kHz schafft, hast du ja geschrieben (gefunden habe ich das auch nicht, sondern nur dass er 100kHz schafft). Das hieße also, man braucht einen als 400kHz-Ausführung. Welchen also? Bitte keinen ungenauen Google-Suchbegriffe, bitte genaue Angaben!
3.) Beim PCF8574 ist es ja so, dass dieser nur 100kHz kann, der PCA8574 hingegen auch 400kHz. Das ließe darauf spekulieren, dass, wenn es einen PCA8591 gäbe, dieser aus Namens-Analogiegründen ebenfalls dann 400kHz schaffte. Ob das allerdings zielführend ist...?
4.) Mit deinen Suchbegriffen "adu adc ..." kann ich übrigens auch nichts anfangen, aber ich brauche ja eh keine Suchbegriffe, sondern exakte IC-Namen.
Nochmal: ich brauche keine Hilfestellung für Suchbegriffe sondern exakte Antworten. Also bitte keine Suchwörter "wie ich was finden könnte" mehr!
Wenn du was gefunden hast, sag es (oder wer immer was weiß), dann kann man nach den Details weitersuchen.
5.) Mit deiner Frage zu "was fertiges... und dann Raus-Sein" kann ich ebenfalls nichts anfangen. Wozu ich die ICs brauche, habe ich oben geschrieben: als digitale und analoge Muxer am Pi. MCP23017 und PCF8591 habe ich hier rumliegen, Prototyping-HATs auch, beim Löten bekomme ich Hilfe, es kommen Schraubklemmen an die I/Os zur flexiblen Verkabelung. I2C Verbindung entweder über die Pi Stacking Header oder über 6x Stecker/Buchsen. Die MCPs scheinen ja nun wohl (hoffentlich) zu funktionieren, meine PCFs aber kann ich nun ja in die Tonne kloppen, den Ersatz Suche ich bekanntlich - so sieht zumindest mein Plan A aus.
Lesezeichen