- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: nochmal digit. Oszi JYETech 096

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.234
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Da das OSZI kein geschlossenes Gehäuse hat und im Eingang vermulich auch keine Schutzschaltung hat sollte man keine Spannungen über 50V messen.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.089
    Solange man keine zu hohe Spannung an den Eingang legt sollte nichts passieren. Ich kenne nur Marken Oszis (Lecroy, Tektronix, Fluke), die haben Schutzbeschaltungen. Diese schalten auch nicht das Signal um (soweit ich zumindest weiß) sondern skalieren die Anzeige, wie bei einem DMM.

    Wenn man sich unsicher ist kann man ja auch von "oben" herantasten. Also zuerst den größten Bereich und dann soweit herunterschalten bis es passt.

    MfG Hannes

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Noch etwas Grundsätzliches.
    Bei einem Oszilloskop gibt man xxV/DIV an.

    Wenn man das verlinkte Foto genau betrachtet, erkennt man, dass das Display in 6x10 Quadrate eingeteilt ist.
    DIV ist nun ein einzelnes solches Quadrat.
    Bei 1V/DIV beträgt die Spannung vom unteren zum oberen Rand also 6 Quadrate entsprechend 6V.

    Vertical sensitivity 10mV/Div - 5V/Div
    Im kleinsten Bereich hast du 60mV von Unten nach oben und im Grössten dann 30V. Dies mit einem 1:1 Tastkopf.

    Allerdings kann man beim Oszilloskop die Strahllinie frei verschieben, es wird praktisch noch eine Spannung zur Messspannung addiert/subtrahiert. Im Gegensatz zu einem DVM muss also der Eingangsverstärker eine höhere Spannung als nur die 30V verarbeiten können.
    Man kann also 5V anlagen und 10mV/DIV wählen und die Null-Linie so weit verschieben, dass die 5V sichtbar sind. Dann kann man sich die Brummspannung im 10mV-Breich ansehen

    Entsprechend ist es mit der Ablenkzeit.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 8-Digit 7-Segmentanzeige am ATM128 ...der Startschuss fehlt für Code
    Von oderlachs im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2016, 09:49
  2. induktive Drehzahlsensor + digit. Anzeigegerät als Impulsnehmer
    Von Collage im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 20:51
  3. PC Oszi oder richtigen Oszi ?
    Von oderlachs im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 09:08
  4. Suche ein LCD mit nur einem digit
    Von Tryan im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 17:52
  5. Motortreiber (nochmal)
    Von Gottfreak im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.03.2004, 14:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress