- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Temperaturmessung mit KTY10

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Manfred

    Irgendwie komme ich mit deiner Formel noch nicht zurecht .

    Was ist da das 20 Grad und was das U?
    Ist das U dann die 5V ?

    Habe jetztmal die V/Grad errechnet.
    Der KTY hat 1645 Ohm bei 0 Grad und 3273 Ohm bei 100 Grad.
    Da müssten bei einem RV von 2,2 K eigentlich 16,28Ohm /Grad (Rt)
    sein ?!
    Das währen nach meiner Rechnung dann 0,036V/Grad ?!
    Stimmt das ?

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Die 16,28 Ohm / °C sind der Mittelwert der Widerstandsänderung zwischen 0°C und 100°C, unabhängig von Rv.

    Die mittlere Spannungsänderung mit Rv=2,2k ist 8,5mV /°C.
    (So wie im Bild oben. )
    Manfred

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Ja, habs jetzt mit Exel probiert

    Da habe ich bei 20 Grad :0,0097V/Grad
    Bei 100 Grad: 0,0085V/Grad

    Also müsste das so heissen!

    T (U) = 20 °C + ((U - 2,334V) / 0,0085V ) °C

    Ist U die 5V ?
    Und wie ist das mit den 20 Grad ?
    bei 20 Grad habe ich ja einen ADC-Wert von ca. 500 !

    ???

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo Manfred.

    Jetzt habe ich mir selber eine Formel Erfunden

    Und zwar :
    Temp= ((ADC*0.00467/0.0094)
    Die 0.004678 sind die Volt / ADC-Wert
    Die 0.0094 sind die 0.0094V/Grad bei ca. 20Grad

    Jetzt habe ich aber schon wieder ein Problem.

    Das mal rechnen mit 0.xxx geht irgendwie nicht. ?!

    Zur Probe habe ich mal probiert

    Dim Ad0 As Integer
    Dim A As Integer

    Ad0= GetAdc(0)
    A = 0.5
    Ad0 = Ad0*A

    LCD Ad0

    Warum kann ich da nicht mit 0.5 rechnen????
    (kommt 0 raus)
    Das gleiche mit *2 geht ? nur das Komma mag er nicht ??

  5. #15
    Gast
    Hallo

    Irgendwie alles Sche...

    Die Werte vom KTY10 passen auch nicht so recht.
    Ohne Beschaltung hat der KTY 10 :1990 Ohm bei 22 Grad
    In der Schaltung mit einem 2,2K nur 1200 Ohm

    Laut der Formel müssten das dann 1,76V am Adc sein.
    Gemessen sind es aber dann 2,73 V
    Also alles wieder anders unter Spannung

    Jetzt weis ich, warum da alle mit den Dallas Sensoren oder ähnlichen , herrummachen... (Für Temperatur)

    Das Rechnen mit den Komma habe ich derzeit so gelöst, dass ich alles mal mit 10000 multipliziere und dann wieder durch 100000.

    Nicht schön, aber vermutlich hat da Bascom Probleme mit den Kommas

    Code:
    Dim Ad0 As Word
    Dim A As Long
    
    Ad0 = Getadc(0)
    A = Ad0 * 10000
    A = A * 49
    A = A / 94
    A = A / 10000
    
    
    Locate 1 , 1
    Lcd "Temp = " ; A

  6. #16
    Gast
    Hallo

    Irgendwie alles Sche...

    Die Werte vom KTY10 passen auch nicht so recht.
    Ohne Beschaltung hat der KTY 10 :1990 Ohm bei 22 Grad
    In der Schaltung mit einem 2,2K nur 1200 Ohm

    Laut der Formel müssten das dann 1,76V am Adc sein.
    Gemessen sind es aber dann 2,73 V
    Also alles wieder anders unter Spannung

    Jetzt weis ich, warum da alle mit den Dallas Sensoren oder ähnlichen , herrummachen... (Für Temperatur)

    Das Rechnen mit den Komma habe ich derzeit so gelöst, dass ich alles mal mit 10000 multipliziere und dann wieder durch 10000.

    Nicht schön, aber vermutlich hat da Bascom Probleme mit den Kommas

    Code:
    Dim Ad0 As Word
    Dim A As Long
    
    Ad0 = Getadc(0)
    A = Ad0 * 10000
    A = A * 49
    A = A / 94
    A = A / 10000
    
    
    Locate 1 , 1
    Lcd "Temp = " ; A
    Werde also die Temperaturen und Werte ausmessen müssen

    m.f.G. Roberto.... (der schon wieder nich eingeloggt ist)

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Zitat Zitat von Roberto
    Ja, habs jetzt mit Exel probiert

    Da habe ich bei 20 Grad :0,0097V/Grad
    Bei 100 Grad: 0,0085V/Grad

    Also müsste das so heissen!

    T (U) = 20 °C + ((U - 2,334V) / 0,0085V ) °C

    Ist U die 5V ?
    Und wie ist das mit den 20 Grad ?
    bei 20 Grad habe ich ja einen ADC-Wert von ca. 500 !

    ???
    Nein, U ist die gemessene Spannung am Spannungsteiler.

    In der nächsten Versionen der Formel (um 1:46Uhr) feht der konstante Anteil der Temperatur zu erkennen am "plus" Zeichen.
    Manfred

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    GRAZ
    Alter
    58
    Beiträge
    576
    Hallo

    Habe mir das jetzt so gelöst
    Code:
     Dim Ad0 As Word
     Dim A As Long
    
    Ad0 = Getadc(0)
    A = Ad0 - 491
    A = A * 63
    A = A / 100
    A = A + 22
    
    LCD A
    0,63 (63/100) ist der ADC-Wert pro Grad Celsius zwischen 22 und 90 Grad
    491 ist der ADC-Wert bei 22 Grad

  9. #19
    Gast
    hallo,
    mir hat die seite sehr geholfen...
    ist für ein PIC beschrieben aber ich habe es ohne probleme für einen MEGA8 mit Bascom hin bekommen.

  10. #20
    Gast

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress