Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

ich würde mir da die Kommunikation auf dem I2C Bus mit Skop oder Softwareoszi über die PC Soundkarte ansehen. Da siehst du, was tatsächlich passiert, und wo du genauer hinsehen musst. Das Herumprobieren mit Software und Komponenten, ohne sich die Ergebnisse auf elektrischer Ebene anzusehen ist nur ein Stochern im Nebel. Kurz kann man das machen, aber wenn das nicht schnell hilft, sollte man ganz schnell damit wieder aufhören.
also, nee, da würde ich schon eher dann mit 2 Elektronenmikroskop-Manipulatoren die Elektronen in ihren Schalen in µC- und Sensor-Atomen einzeln setzen und löschen, um die Zustandsverteilungen quantenmechanisch zu evaluieren, allerdings ohne Doppelspalt dazwischen.
Oder alternativ vlt doch erstmal sicherheitshalber die i2c-Adressen per Software-i2c-Scanner checken, dann weiß man hinterher auch evtl besser wohin dann mit den einzelnen Elektronen.