Hallo zusammen,
es scheint tatsächlich so, als hätte ich es hinbekommenIch habe einen neuen Transistor aus meinem kleinen Vorrat genommen, auf eine neue Platine gelötet und eure Tipps dabei übernommen.
Der Vorwiderstand am Gate ist gleich geblieben (2,2kOhm), der Pull-Up ist nun ein 47kOhm-Widerstand. Am Drain hängt nun ein 100kOhm-Widerstand. Dessen Größe hab ich willkürlich gewählt, wusste nicht wie groß er genau sein muss.
Ergebnis: Bei gezogenem Jumper liegen am Ausgang 0V an. Ist er gesteckt, liegen 5V an. Habe dann später die Testkabel durch USB-Buchsen ersetzt für die Anschlusskabel und noch zusätzlich eine Status-LED aufgelötet, die auch durch einen Jumper deaktiviert werden kann. Als immer noch nichts "gebrannt" hat, habe ich es doch noch probiert und den Pi angesteckt. Läuft alles wunderbar. Der Transistor wird nicht heiß, der Pi läuft stabil.. Keine Rauchzeichen, kein Abstürzen, alles tadellosJetzt wo ich zumindest was die Grundlagen betrifft weiß wie es geht, kann auch endlich wieder was voran gehen
Der aktuelle Schaltplan:
Die Schaltzeichen sind immer noch falsch, es ist immer noch Kuddelmuddel, bitte nicht meckern, so tu ich mich beim Nachlöten am leichtesten. Status-LED ist nicht mit im Plan, die ist nur für Tests mit auf der Platine und wird später nicht verwendet..
Foto vom Aufbau:
Danke nochmal an alle, die Tipps gegeben haben!
Liebe Grüße,
Don
Lesezeichen