Was willst du mir damit sagen?
Pole sind Anschlüsse, bei einer Brücke sind 2 Anschlüsse normal.
Oder meinst du Pegel, also H, L und Hi-Z?
Wenn du die Pegel meinst, woher weiss man das?
Hast du das einmal mit dem Oszilloskop nachgemessen?
Mit deinen mangelhaften Angaben kann man dazu aber nichts aussagen.
So eine Brücke kann ganz unterschiedlich arbeiten, bei 3 möglichen Kombinationen ergeben sich 9 Möglichkeiten.
z.B. kann man mit der einen H-Brücke immer nur zwischen L und H fest umschalten und PWM liegt dann nur an der anderen an. Dann hast du an einem deiner Eingänge bei der einen Drehrichtung immer H anliegen.
Deine Variante funktioniert nur, wenn immer die H-Brücke geschaltet wird, welche gerade ein H ausgibt.
Möglich ist auch, dass beide H-Brücken mit dem PWM-Signal immer umgepolt werden.
Und wenn beide H-Brücken Hi-Z ausgeben bekommst du ganz lustige Resultate mit deiner Schaltung, weil in diesem Moment der Motor als Generator betrieben wird.
Ohne genaue Kenntnisse weiss man nix Genaues nicht!
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen