ich hatte mehrfach erwähnt, dass es für "starke" Brücken mit der Ansteuerungslogik vom L293 oder L298 gedacht war. Dafür war meine TOP-Schaltung gedacht.Mit deinen mangelhaften Angaben kann man dazu aber nichts aussagen. So eine Brücke kann ganz unterschiedlich arbeiten,...
Wie meine "schwachen" TB6612FNG Brücken funktionieren, müsste im Zweifel aber aus den Datenblättern hervorgehen, die für mich als Laien allerdings nicht verständlich sind. Außerdem werden die Brücken-Eingangssignale auf dem Shield von ARM-Prozessoren auf dem Shield selber erzeugt, man kann die Brücken nicht von dem Shield trennen und "wegschmeißen", und die Brücken-Eingänge sind auch nicht isoliert abgreifbar, auch das hatte ich schon mehrfach erwähnt.
Andere handelsübliche "starke" Brücken arbeiten möglicherweise anders, aber für andere handelsübliche Brücken mit anderer Ansteuerungslogik hat niemand bisher ein Produkt noch eine dafür geeignete "Zwischen-Schaltung" genannt.
Aber wenn du so etwas kennst: heraus damit!
Lesezeichen