Guten Abend zusammen,
mechanisch will ich im Moment nicht groß erstmal verändern, lieber erstmal alles zum laufen bringen. Aber da kommen auch immer wieder Propleme.
Im moment will ich ja die Lichtschranken am ATmega128
A auslesen, aber da taucht ein kleines Proplem auf. Der ATmega128A kann entweder steigende oder fallende Flanken erkennen, nicht aber beide zusammen.
Ich könnte jetzt
nur die Steigenden Flanken zählen, was aber pro Seite immer nur 6 sind
oder
mein "Co prozessor" ATmega8, der für die Akkuüberwachung zuständig ist, hat noch 2 Pins frei und könnte somit die Encoder übernehmen und die Werte alle 200ms über
UART an den 128A senden
oder
ich nehm mir einen zusätzlichen MC der die Encoder ausliest und bei jeder steigenden und fallenden Flanke einen weiteren Pin für paar ms high schaltet welche dann der ATmega128A ausliest.
@ Rabenauge
kannst du etwas über das 4:1 Getriebe sagen ? hier mal der Link dazu
https://heng-long-panzer.de/de/ZUBEH...NZER-1106.html
hab die Idee das gegen das 3:1 zu tauschen und aber auch langsamere Motoren, weil die im 4:1 verbauten Motoren sind mit 18000 U/min mir doch zu schnell.
Selbst das 3:1 Getriebe ist mir schon zu schnell und im oberen Drehzahlbereich auch zu laut

Das 5in1 Getriebe hab ich mir auch schon angesehen, soll aber nicht so der Hit sein was ich darüber gelesen habe.
grüße Hendrik
Lesezeichen