Hallo @Defiant,
ja,… das Beispiel von Dir mit dem Linienverfolger etc. zeigt recht gut den Unterschied!
Allerdings, dass viele mobile Plattformen und komplette Bots, besonders der höheren Preisklasse ROS kompatibel sind ist sicherlich auch dem geplanten Absatz geschuldet. Einige dieser Systeme findet man ja an entsprechenden Universitäten, Fachhochschulen etc. wieder. Das dafür auch ein entsprechendes Etat vorhanden ist, ist nicht neu. Das dort ROS genutzt wird ergibt sich auch aus der Tatsache das oft ROS konforme Plattformen verwendet werden, aber auch aus der Tatsache wechselnder Studiengänge. Dies ist auch ganz klar bei Robocup@Home und vergleichbaren zu erkennen, da liegt der Schwerpunkt nicht unmittelbar in der Entwicklung einer kostengünstigen Motion-Plattform und deren Low-Level Anbindung.
Aber ich wollte das Thema ROS, „ja“ oder „nein“, auch nicht hier reintragen. Ich bin einfach nicht sicher, ob dies der richtige Weg für mich ist. Ehe ich den aktuellen Stand mit ROS wieder erreichen könnte, werden auf Grund der begrenzten Freizeit und dem fehlenden Wissen darüber auch einige Jahre ins Land gehen. In wieweit sich in der Zeit auch ROS noch verändert bleibt auch abzuwarten. Leider kenne ich in meinem Umfeld auch keinen, welcher sich schon mit ROS beschäftigt hat, mit dem man eventuell gemeinsam agieren könnte.
Gruß André
Lesezeichen