
Zitat von
i_make_it
Bevor ich das beantworte, noch mal ein paar Fragen.
5-10 kg sind ja schon etwas Gewicht.
Vier Aufhängungen mit Abständen von 40-70cm sowie 1,2m Seillänge sind auch ordentliche Abmessungen.
Sollte das ein Heimkino Beamer System werden und das Ding kommt runter bis auf unter 2,1 Meter,
dann sollte es auf jeden Fall ein Schneckenantrieb sein. Denn wenn jemand im Fehlerfall
(Zahnriemen reißt, 10kg mit der Fallbeschleunigung von 0,5 oder mehr Meter ungebremst auf den Kopf bekommt,
gibt das unter Umständen nicht nur eine Beule.
Auch sollte dann eine zusätzliche Fallsicherung eingebaut werden.
Üblicherweise sind das Fangriemen, die minimal langer als der zulässige Weg sind.
Selbst bei einem Seilriss der Zugseile wird damit ein Komplettabsturz verhindert.
Die Befestigung muß natürlich ebenfalls dem auftretenden Fangstoß Standhalten.
Zahnriemen geht, wenn sich unter der schwebenden Last niemals eine Person befinden kann.
Allerdings sind Zahnriemen elastisch, was bei schnellem Abbremsen unter Last zu einem kurzen Schrägziehen führen kann. und ggf. zum Springen des Riemens im Rad.
deshalb sollte der Umschlingungswinkel größer als 180° sein, damit das Risiko des Springens der Verzahnung minimiert wird.
Mehrere Direktantriebe müsste man mit Meßsystemen synchonisieren.
In der Industrie wird eine solche Regelung auch "digitale Königswelle" genannt.
Mit Schneckengetrieben deren Schnecken auf auf einer gemeinsamen Welle angebracht sind, hat man eine Königswelle und eine Selbsthemmung.
Dei Welle muß entsprechend torsionssteif sein, damit es nicht zum Schrägziehen kommt.
Lesezeichen