- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 13 von 21 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 207

Thema: Experementierboard selbst machen

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von DIYLAB
    Registriert seit
    31.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    156
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Moin Superhirn,

    mit Schaltplänen tue ich mich immer soooo schwer - hab keine Ahnung von Eagle und Target - finde diese Pläne von o.g. Programmen auch nicht wirklich schön.
    Habe tolle Schaltpläne gesehen, wo ich nicht weiss, womit die gezeichnet sind - naja, was solls.

    Aber denk Dir die beiden Transistoren und die ganzen Kondensatoren und die Widerstände beim "Leidinger-Plan" einfach wech bis zum MC und ersetze alles durch einen MAX232 und guts ist.
    Das wars eigentlich schon - hab dan nur noch die Resetbeschaltung ein bisschen erweitert. Die ist dann so, wie ich es schon mal hier in diesem Thread gepostet habe. Kannst aber genau so gut so bauen wie der Herr Leidinger - mit nur einem Widerstand.

    Viele Grüße,
    Bruno

  2. #122
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Hallo,
    Ich hab jetzt alles so gelötet wie ihr es gesagt habt. Verbindung zum PC mit ISP.
    Jetzt würde ich nur gerne ein kleines Beisüielprogramm haben damit die LEDs auf PB0-5 leuchten/blinken oder sowas. Hab noch keine Ahnung von diesen Programmcodes. Außerdem würde ich mal gerne in den Fusebits den 16MHz Quarz aktivieren. Hab in den Programmen noch nichts gefunden.
    Mit PonyProg wollte ich den Flash zum Test auslesen. Nichts ist passiert. Nur eine Fehlermeldung kam. In der Controller auswahl fand ich außerdem keinen ATmega32. Kann mir wer helfen?

    Ich hab mir auch schon alle anderen Progs gedownloadet:

    PonyProg2000-Deutsch
    Bascom - Demo
    AVR Studio
    WinAVR

    Also bitte schnell für eines der Progs ein Testprogramm für einen ATmega32. Es sollen die LEDs auf PB0-5 ansprechen. SCHELL! Ich habs eilig. Unter der Woche brauche ich ein fuktionierendes Board mit Testprog.

    Danke für schnelle Hilfe,

    Viele Grüße
    Superhirn

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    63
    Beiträge
    512
    schnell?
    einfach?

    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 1000000
    
    Config Portb = Output
    Do
      Portb.0 = 1
      Waitms 35
      Portb.0 = 0
      Portb.1 = 1
      Waitms 35
      Portb.1 = 0
      Portb.2 = 1
      Waitms 35
      Portb.2 = 0
      Portb.3 = 1
      Waitms 35
      Portb.3 = 0
      Portb.4 = 1
      Waitms 35
      Portb.4 = 0
      Portb.5 = 1
      Waitms 35
      Portb.5 = 0
      Waitms 35
      Portb.4 = 1
      Waitms 35
      Portb.4 = 0
      Portb.3 = 1
      Waitms 35
      Portb.3 = 0
      Portb.2 = 1
      Waitms 35
      Portb.2 = 0
      Portb.1 = 1
      Waitms 35
      Portb.1 = 0
    
    Loop

    einfacher gehts nimmer....
    mfg knacki

    ps: vielleicht liest du ja auch mal im forum, anstatt dauernd zu fragen, was 100e andere schon gefragt haben?

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Hallo Knacki,
    Danke für den Code. Ist für Bascom oder???
    Auf jedenfall kommt er beim ROM schreiben nicht weiter. Da setzt er aus. Das heißt es geht nichts. Keine übertragung. Was kann falsch sein???

    mfG
    Superhirn

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo bruno, die parallelprogger sind einfach klasse, einfach im aufbau und übertragungssicher. es gibt nichts schöneres. auch im eigenbau ist der parallelprogger für anfänger sogar problemfrei.
    mfg pebisoft

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    63
    Beiträge
    512
    @auperhirn:
    ist für bascom, ja.
    proggen würde ich mit ponyprog, Bascom hat mir da auch schwierigkeiten gemacht
    zum testen würde ich da einfach mal auf "read all" gehen, siehst ja, obs geht, wenn nicht, ist was falsch gebaut
    mfg knacki

  7. #127
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Bei READ ALL zeigt er mir mir nur 00 im Flash.

    Zu PonyProg:
    In PP wird der Mega32 nicht unterstützt. Außerdem zeigt er mir wenn ich einfach nur auf lesen gehe eine Fehlermeldung.

    Und muss man in Bascom vielleicht ein paar eistellungen machen. Un kennt Ponyprog den Bascom Code????
    Oder muss er zuerst kompiliert werden.
    Dei Fusebits können auch nicht gelesen werden.

    Bitte um schnelle Hilfe,

    mfG
    Superhirn

    PS müssen AVCC und die andere ínkl. GND auf der seite mit PortA auch angeschlossen sein???

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von DIYLAB
    Registriert seit
    31.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von pebisoft
    hallo bruno, die parallelprogger sind einfach klasse, einfach im aufbau und übertragungssicher. es gibt nichts schöneres. auch im eigenbau ist der parallelprogger für anfänger sogar problemfrei.
    mfg pebisoft
    Moin Pebisoft,

    sicher will ich keinen Glaubenskrieg über Progger anfangen, aber eine Frage:
    Ist es richtig, dass außer den 3 verbliebenen Windows98/Me Usern, alle Anderen, die ein NT basierendes BS verwenden, einen Ring-0-Treiber installieren müssen, damit ihr BS ausgetrickst wird und gegen alle mühsam erkämpften Sicherheitsrichtlinien den direkten Zugriff auf den parallelen Port erlangen können?

    Ein JA oder NEIN reicht völlig.

    Viele Grüße,
    Bruno

  9. #129
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.02.2005
    Ort
    Wels
    Alter
    63
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von Superhirn
    Bei READ ALL zeigt er mir mir nur 00 im Flash.

    Zu PonyProg:
    In PP wird der Mega32 nicht unterstützt. Außerdem zeigt er mir wenn ich einfach nur auf lesen gehe eine Fehlermeldung.
    also meinen 32er erkennt das problemlos!

    . Un kennt Ponyprog den Bascom Code????
    Oder muss er zuerst kompiliert werden.
    klar musst du den code erst zu einem *.hex machen (komplieren)
    Dei Fusebits können auch nicht gelesen werden.
    lass doch erstmal die finger von den fusebits!!!
    ich bau grade mein drittes board und bin mit 1Mhz ausgekommen, ich hab noch nichtmal die internen 8Mhz gebraucht....

    Bitte um schnelle Hilfe,

    mfG
    Superhirn
    musst nicht jedesmal betonen!
    PS müssen AVCC und die andere ínkl. GND auf der seite mit PortA auch angeschlossen sein???
    avcc hab ich nicht, aber beide gnds, ja.
    (ohne gewähr jetzt)
    mfg knacki

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Zitat Zitat von Bruno Pisarek
    Ist es richtig, dass außer den 3 verbliebenen Windows98/Me Usern, alle Anderen, die ein NT basierendes BS verwenden, einen Ring-0-Treiber installieren müssen, damit ihr BS ausgetrickst wird und gegen alle mühsam erkämpften Sicherheitsrichtlinien den direkten Zugriff auf den parallelen Port erlangen können?
    JEIN ( tendiert mehr zu Nein hin )

    PonyProg funktioniert ohne das man irgendwelche Treiber verwenden müsste. Wenn man hingegen avrdude verwenden will muss man einen "give_io" Treiber installieren, ansonsten kommt man nicht an den Port...

    MfG Kjion

Seite 13 von 21 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress