[quote="uwegw"]auf http://www.embedit.de/ gibs ein paar links weiter einen ATmega168 mit 20 I/O Pins.der mega168 ist noch gar nicht auf dem markt, den wirst du wirklich schlecht nehmen können... aber 20MHz stimmt...
Gruß
Superhirn
Danke
Superhirn
[quote="uwegw"]auf http://www.embedit.de/ gibs ein paar links weiter einen ATmega168 mit 20 I/O Pins.der mega168 ist noch gar nicht auf dem markt, den wirst du wirklich schlecht nehmen können... aber 20MHz stimmt...
Gruß
Superhirn
markus war wieder mal schneller als avrfreaks.net... da hab ich geguckt weil bei atmel nichts aussagefähiges zu finden war...
Guck ma Superhirn...
hab mir heute noch ein Protoboard für den Mega8/Mega48 gebastelt - wieder nach eigenen Vorstellungen:
Bild hier
Schöne Ostern,
Bruno
schöne arbeit, bruno (wiedermal)!
aber sei ehrlich: du bist kein anfänger
aber aus den fotos alleine kann man schon viel lernen, danke fürs posten,
frohe ostern, knacki
Moin "Du"...
...man traut sich nicht wirklich Dich mit "alter Knacker", "Alter" oder "Knacki" anzureden![]()
Wobei ich mit meinen 41 Lenzen auch 100% ein alter Knacker in manchen Teeny-Augen bin - grmpff.
Danke Dir für das Doppel-Lob!
Anfänger?
Alles relativ. Habe nach fast 20 Jahren die Elektronik wiederentdeckt durch meinen neuen Job. Und es macht riesig Spaß.
Mit MCs beschäftige ich mich erst seit einigen Monaten und bin jeden Tag aufs neue begeistert. Einfach riesig die Kleinen.
Zuerst hab ich mit PICs gebaut, aber nun gehört mein ganzes Herz den AVRs. Ich möchte aber auf keinen Fall PICs abwerten!!!
Viele Grüße,
Bruno
das war genau der grund für den nick vor 7 jahren *fg*Zitat von Bruno Pisarek
lauter kleine geniale freaks, die damals nochwas konnten, heute wird ja bloss noch "gesucht und nix draus gelernt"! *ironiemodusaus*
ich hänge mich aber jetzt auch mal an die frage hier dran:
nachdem ich programmieren und die hardware gleichzeitig lernen muss, tauchen natürlich immer wieder kleine fragen auf.
hab hier zusätzlich zu meinem experimentierboard noch jede menge teile und auch einen mega8.
leider aber keinen quarz.
nachdem ostern ist, könnte ich auch wieder meine lötkenntnisse auffrischen, wenn mir der kopf raucht vom programmierverständnis.
der hat doch eh internen takt, also müsste das ja gehen, eine schaltung auf lochraster aufzubauen ohne quarz.
ist da irgendwas zu beachten oder lässt man die pins einfach unbeschaltet?
thx knacki
Hi "Knacki"
klar kannst Du den Mega8 ohne Quarz betreiben.
In diesem Fall kannst Du den internen Takt bis 8 Mhz einstellen.
Die Pins 9 & 10 (XTAL1 & XTAL2) stehen Dir dann als PB6 & PB7 frei zur Verfügung.
LG,
Bruno
echt? ich dachte, alles über 1 Mhz muss extern kommen?Zitat von Bruno Pisarek
können die auch unbeschaltet bleiben?Zitat von Bruno Pisarek
thx knacki
natürlich das kannst du mit jedem anderen IO-pin ja auch machen...
Lesezeichen