Als Schuss ins Blaue, versuchs mal mit der Seite hier
https://onlineutf8tools.com/validate-utf8
Guten Morgen!
enthält unbekannte Zeichen. Wenn der Code mit einer älteren Version von Arduino erstellt wurde, sollten Sie eventuell über Werkzeuge -> Kodierung korrigieren & neu laden den Sketch auf UTF-8-Kodierung aktualisieren.
Bislang habe ich immer alle "Ö" "Ä" und "Ü" und "ß" raus genommen, aber nun weiß ich nicht, welche Zeichen noch sein könnten, die zur obiger Meldung führen.
Hat noch jemand Ideen?
Danke!
Moppi
Als Schuss ins Blaue, versuchs mal mit der Seite hier
https://onlineutf8tools.com/validate-utf8
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Moin Moppi,
ich kämpfe leider auch ständig mit diesen Problemen.
Eventuell hast Du auch Sonderzeichen in den Kommentaren
Grad oder Miko.
Ich hab aus lauter Frust nun in jeder Source Code Datei folgende Zeile eingetragen.
// UTF-8 Test: äöüÄÖÜßµ°
So sehe ich gleich beim Öffnen ob alles richtig eingestellt ist.
"Früher war alles besser"Da hatte jedes Ascii Zeichen sein eigenes einzelnes Byte.....
Folgende Zeichen sind bei mir dauernd vernuddelt:
UTF-8 Hexadezimale Codierung der Umlaute belegen 2 Bytes
ä C3 A4
ö C3 B6
ü C3 BC
Ä C3 84
Ö C3 96
Ü C3 9C
ß C3 9F
µ C2 B5
° C2 B0
!!! Teilweise sind die ersten 3 Zeichen einer Textdatei EF BB BF
Dies geschieht unsichtbar und sieht man nur mit einem Hexeditor
Wer das wann und warum dort einträgt hab ich bis heute nicht verstanden....
Siro
da fällt mir ein:
Ich hatte mal einen "Geviertstrich" im Code. ich hab mir nen Wolf gesucht, warum der Compiler mich immer angemeckert hat.
Der sieht aus wie eine Minus hat aber eine geringfügig andere Länge. Bis dato kannte ich den garnicht...
Wie ist der darein gekommen ? ich habs dann rausgefunden:
Für die Softwaredoku mit Word habe ich im Quellcode einen Block markiert und wollte ihn kopieren.
Versehentlich habe ich den aber ausgeschnitten und in Word eingefügt.
Dann habe ich den Code in Word markiert und zurück in den Source Code copiert
und irgendwie war Word der Meinung das Minuszeichen in einen Geviertstrich umzuwandeln.
Geändert von Siro (20.05.2019 um 07:23 Uhr)
Danke!
° Habe ich nicht drin.µ auch nicht.
MfG
Hatte die Test-Seite denn was an deiner Formatierung auszusetzen?!
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Nö, @ceos.
Ich weiß nicht, ob das da was tut, scheint nicht so. Habe die Übeltäterzeilen dort rein kopiert ... weiter ... keine Ahnung.
Jedenfalls habe ich die Übeltäterzeilen gefunden:
Wenn ich die raus nehme, ist es i.O. Sind jede Menge "merkwürdiger" Zeichen drin.//Board ID #Pins Pitch Form factor LEDs Antenna Ant.Socket Shielded Dimensions mm Flash Size in Bytes and (bits)//ESP-01 8 0.1“ 2×4 DIL Yes Etched-on PCB No No 14.3 x 24.8 512KB (4Mb)
//ESP-02 8 0.1” 2×4 notch No? None Yes No 14.2 x 14.2 512KB (4Mb)
//ESP-03 14 2mm 2×7 notch No Ceramic No No 17.3 x 12.1 512KB (4Mb)
//ESP-04 14 2mm 2×4 notch No? None No No 14.7 x 12.1 512KB (4Mb)
//ESP-05 5 0.1“ 1×5 SIL No None Yes No 14.2 x 14.2 512KB (4Mb)
//ESP-06 12+GND misc 4×3 dice No None No Yes 16.3 x 13.1 512KB (4Mb)
//ESP-07 16 2mm 2×8 pinhole Yes Ceramic Yes Yes 21.2 x 16.0 1MB (8Mb)
//ESP-07S 16 2mm 2×8 pinhole No None Yes Yes 17.0 x 16.0 4MB (32Mb)
//ESP-08 14 2mm 2×7 notch No None No Yes 17.0 x 16.0 ?? (please fill if you know)
//ESP-08 New 16 2mm 2×8 notch No None No Yes 18.0 x 16.0 ?? (please fill if you know)
//ESP-09 12+GND misc 4×3 dice No None No No 10.0 x 10.0 1MB (8Mb)
//ESP-10 5 2mm ?? 1×5 notch No None No No 14.2 x 10.0 512KB (4Mb) *
//ESP-11 8 1.27mm 1×8 pinhole No? Ceramic No No 17.3 x 12.1 512KB (4Mb) *
//ESP-12 16 2mm 2×8 notch Yes Etched-on PCB No Yes 24.0 x 16.0 4MB (32Mb) ??
//ESP-12F 22 2mm 2×8 notch Yes Etched-on PCB No Yes 24.0 x 16.0 4MB (32Mb)
//ESP-12E 22 2mm 2×8 notch Yes Etched-on PCB No Yes 24.0 x 16.0 4MB (32Mb)
//ESP-12S 16 2mm 2×8 notch Yes Etched-on PCB No Yes 24.0 x 16.0 4MB (32Mb)
//ESP-13 18 1.5mm 2×9 ? Etched-on PCB No Yes 20.0 x 19.9 4MB (32Mb)
//ESP-14 22 2mm 2×8 + 6 1 Etched-on PCB No Yes 24.3 x 16.2 ?? (please fill if you know)
//ESP-201 22+4 0.1” 2×11 + 4 2 Etched-on PCB Yes No 33.5 x 25.5 512KB (4Mb)
//WROOM-02 18 1.5mm 2×9 No Etched on PCB No Yes 20.0 x 18.0 ?? (please fill if you know)
//WT8266-S1 18 1.5mm 3×6 1 Etched on PCB No Yes 15.0 x 18.6 4MB (32Mb)
Schreibe mit einem älteren Texteditor. Wegen ordentlicher TAB-Abstände.
MfG
Wie wäre es anstelle mit einem anständigen Editor wie Notepad++, da hast du korrekte Abstände, Texthervorhebung nach diversen Code Standards (bestimmt giobts auchein Arduino Plugin) und wenn gewünscht sogar automatische Formatierung (auch als Plugin)Schreibe mit einem älteren Texteditor. Wegen ordentlicher TAB-Abstände.
... mhh der Text kommt gerade überheblicher rüber als gemeint, sorry :P
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Mit meinem EditPad Lite war ich immer ganz zufrieden.
Ich hatte schon mal probeweise andere Editoren, war nicht schlecht. Aber irgendwie bin ich wieder bei EditPad.
Anfang der 90ger habe ich immer mit Data Beckers "Tempest" unter den DOSen Quelltexte geschrieben. War genial damals. Erstmal der Editor, dann grafische DOS-Oberfläche, konnte direkt packen und entpacken, sowie Dateien im Hexformat anzeigen. Da gab's auch virtuelle Ordner zum Organisieren und verschiedene Baumansichten. Icon-Editor gab's dort auch.
MfG
Warum nicht mal den ganzen .ino importieren und rechts dann die angegebenen Zeichen prüfen und ggf ersetzen bis alles grün wirdIch weiß nicht, ob das da was tut, scheint nicht so
(um es klarer auszudrücken, C&P begünstigt die automatische Korrektur von invaliden Zeichen und das Ergebnis kann fälschlicherweise positiv ausfallen, daher immer ALLES und am besten in Roh-Form prüfen und niocht nur einzelne Passagen kopieren)
Dann trau dich mal wieder was neues zu probieren udn nimm Notepad++, öffne die Datei und dann lass dir auch Steuerzeichen anzeigen, vielleicht hast du ein paar unsichtbare Zeichen drinne!Mit meinem EditPad Lite war ich immer ganz zufrieden.
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Steuerzeichen sehe ich, wenn ich den Text markiert habe.
Ich habe die ärgerlichen Zeilen ausgelagert, in ein TXT. Muss nicht im Quelltext drin stehen.
Ich habe es aber mal als Datei dort importiert, auf der Seite. Macht alles Grün. Zeigt es aber auch nicht so an, wie es im Texteditor erscheint.
MfG
Lesezeichen